Steigern Sie Ihre Karriere mit einem perfekten LinkedIn-Profilbild

Steigern Sie Ihre Karriere mit einem perfekten LinkedIn-Profilbild

Wenn Sie in Erwägung ziehen, ein Konto auf der LinkedIn-Website einzurichten oder Sie bereits ein LinkedIn-Profil haben, möchten Sie auch sicher Ihr Online-Porträt für Personalverantwortliche interessant machen. Um Ihre Karriere und Ihre Geschäftschancen zu verbessern, müssen Sie einen guten ersten Eindruck machen – das heißt, Sie müssen Ihrem LinkedIn-Profil ein Foto hinzufügen!
Mit den LinkedIn-Profilfoto-Richtlinien erfahren Sie alles, was Sie über LinkedIn-Profilbilder wissen müssen, und wie Sie Ihren Account einzigartig machen, um sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Warum ist es wichtig, ein professionelles Foto zu machen?

Sie kennen sicher das Zitat von P.S. Jagadeesh Kumar: “Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (…)„. Das bedeutet, wenn Sie wollen, dass Ihr Foto vorteilhaft ist, müssen Sie das richtige Foto nehmen, das andeutet, dass Sie ein guter Mitarbeiter sind.

LinkedIn-Profilbilder beeinflussen, wie Menschen Sie wahrnehmen, und das Foto bildet den ersten Eindruck, den Sie Ihren zukünftigen Arbeitgebern vermitteln. Wie bei einem Vorstellungsgespräch müssen Sie selbstbewusst auftreten, angemessen aussehen und einen guten Eindruck hinterlassen, wenn Sie eingestellt werden möchten.

Das Foto in Ihrem Profil ist wie ein LinkedIn-Passfoto. Es hat nicht so viele Anforderungen, funktioniert aber wie ein Ausweisdokument. Wenn Sie Ihr Aussehen mit Ihrer professionellen Persönlichkeit identifizieren wollen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Foto von guter Qualität ist und Ihre besten Charaktereigenschaften hervorhebt.

Verwandte Beiträge:

Vorteile eines guten LinkedIn-Profilfotos

Um Sie davon zu überzeugen, ein Foto zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzuzufügen, haben wir Ihnen eine kurze Liste mit den Vorteilen des richtigen Fotos auf Ihrem Profil zusammengestellt.

Höhere Chancen, wahrgenommen zu werden

Laut LinkedIn-Daten werden Profile ohne Foto weniger häufig angesehen, und 93% der Nutzer nehmen keine Einladungen von Personen ohne Foto an. Das heißt, wenn Sie ein Bild auf der LinkedIn-Plattform haben, sind Ihre Chancen, wahrgenommen zu werden, höher!

Ein Profilbild macht Sie sympathischer

Ein Foto in Ihrem Profil lässt Sie warmherzig und vertrauenswürdig erscheinen, zeigt Ihr Selbstvertrauen und ermöglicht es Ihnen, eine echte Verbindung mit Ihrem möglichen zukünftigen Arbeitgeber herzustellen. Das Hochladen eines hochwertigen Fotos in Ihr LinkedIn-Profil hilft Ihnen, den richtigen Eindruck zu machen und die Anzahl der Personen zu maximieren, die Ihr Profil ansehen.

Konten mit Fotos werden mit größerer Wahrscheinlichkeit angesehen

Basierend auf der LinkedIn-Analyse erhöht allein das Hochladen eines Fotos die Sichtbarkeit Ihres Profils um das 14-fache und Ihre Chancen, eine Antwort zu erhalten, um das 36-fache. Wenn Sie also gefunden werden wollen, müssen Sie Ihrem LinkedIn-Profil ein Foto hinzufügen.

LinkedIn Foto-Leitfaden

Um das perfekte professionelle Foto zu machen, ist es wichtig, einige Tipps zu kennen, die Ihnen helfen, das richtige professionnelles LinkedIn-Foto zu erhalten.

LinkedIn Foto-Leitfaden

Schauen Sie ansprechend und professionell

Es gibt keine spezifischen Anforderungen an den Gesichtsausdruck auf LinkedIn-Fotos. Es reicht, professionell auszusehen! Was bedeutet das? Versuchen Sie, auf das Outfit zu achten. Machen Sie einen eleganten Eindruck wie bei einem Vorstellungsgespräch.

Posieren Sie vor dem richtigen Hintergrund

Es spielt keine Rolle, wo Sie ein Foto machen: ob das nun bei Ihnen zu Hause, draußen oder in einem Fotostudio ist, ist Ihnen überlassen! Sie können die Hintergrundfarbe ändern, indem Sie das Passbild-Online-Service nutzen und ein digitales Foto für LinkedIn machen! Auf unserer Website können Sie verschiedene Farben und Hintergrunddesigns wählen. Zum Beispiel vermittelt der Hintergrund im Büro-Stil Professionalität und eine unternehmerische Arbeitsmoral. Die blaue Einstellung hingegen zeigt an, dass +30% der Personen die Einladung annehmen werden. Es muss aber keine fade Einheitsfarbe sein, denn Sie können auch vor Gras oder einer blau gestrichenen Wand stehen – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, um Extrapunkte zu sammeln! Mit unserem LinkedIn-Fotoeditor können Sie auch ein Foto vor der New Yorker Bibliothek, dem Eiffelturm, dem Taj Mahal oder Machu Picchu machen, ohne Ihr Haus zu verlassen! Laden Sie zuerst einfach ein Foto hoch, das als Hintergrund verwendet werden soll. Dann können Sie anschließend ein separates Kopfbild hochladen, und den KI-Zauber die ganze Arbeit machen lassen!

Wählen Sie den passenden Gesichtsausdruck

Eine Person, die lächelt, zieht eher die Aufmerksamkeit auf sich als jemand, der ernst ist, weil er so kalt und abweisend wirkt. Das bedeutet, dass in einem LinkedIn-Foto auch der Gesichtsausdruck nett wirken sollte. Ein Bild von jemandem, der Wärme und Fröhlichkeit ausstrahlt, kann einen Recruiter leichter verführen als ein ernst und distanziert wirkendes Gesicht. Es ist empfehlenswert, mit den Augen zu lächeln. Das lässt den Menschen warm und einladend wirken.

Holen Sie sich den richtigen Fotografen

Der Fotograf muss nicht unbedingt professionell sein, aber Sie wollen ein professionelles Foto haben! Versuchen Sie also nicht, ein Selfie zu machen, denn das ist eine Art Missbilligung für die Recruiter, die Sie nicht ernst nehmen werden. Die richtige Wahl ist es, einen Freund oder ein Familienmitglied zu bitten, ein paar Fotos von Ihnen zu machen. Wählen Sie jemanden, der Sie auf natürliche Weise zum Lachen bringen kann. Ein höfliches, warmes Lächeln kann Sie ansprechbar erscheinen lassen und andere dazu inspirieren, mit Ihnen zu interagieren.

Machen Sie ein Portraitfoto

Wenn Sie den richtigen Fotografen ausgewählt haben oder Ihr Stativ in Position ist, können Sie mit dem Posieren beginnen. LinkedIn-Profilbilder sind nicht allzu groß. Um von Recruitern erkannt und beachtet zu werden, ist es besser, nur Ihren Kopf zu fotografieren, der etwa 60 % des gesamten Bildes abdecken sollte. Wenn Sie Fotos für Ihr LinkedIn-Profil einreichen, müssen Sie Ihren Kopf, Ihren Hals und ein wenig von der Oberseite Ihrer Schultern zeigen. Ihr Kopf sieht einfach zu winzig aus, wenn Sie Ihren ganzen Körper einschließen.

Wählen Sie ein aktuelles Foto

Wenn Sie kein aktuelles Foto haben, aber denken, dass Sie das richtige haben, das zum professionellen Portal passt, dann stellen Sie sicher, dass es ein aktuelles Foto ist und nicht aufgenommen wurde, bevor Ihr Bart anfing zu wachsen. Ein altes Foto aus Ihrer Schulzeit wäre hier ebenso unpassend.

Was man bei LinkedIn-Profilfotos vermeiden sollte

Nachdem Sie es geschafft haben, ein Foto zu machen, kommen wir zu dem Abschnitt über die häufigsten Fehler, die man in LinkedIn-Fotos vermeiden sollte. Auch wenn es keine offiziellen Regeln gibt, handelt es sich um eine Business-Plattform. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Ihr Foto den korrekten Fotokriterien entspricht.

  • Machen Sie kein Selfie – Selfies sind zwar beliebt, aber dennoch eine Aufnahme, die hier unpassend ist. Auf anderen Social-Networking-Plattformen wie Instagram oder Facebook werden sie zwar akzeptiert, aber auch dort sind sie nicht immer sozial angemessen. Auf LinkedIn wirken Sie mit einem Selfie unprofessionell und den Recruitern gegenüber ein bisschen respektlos.
  • Schneiden Sie Ihr Bild nicht zu – wenn Sie ein Foto z.B. aus einem größeren Bild zuschneiden, sieht es unnatürlich aus, die Qualität ist schlechter und oft kann man sagen, dass es ein zugeschnittenes Bild ist.
  • Sie schauen nicht direkt in die Kamera – Sie müssen Selbstvertrauen ausstrahlen und zeigen, dass sie sich sicher sind über Ihre neuen Ziele, die Sie erreichen wollen. Wenn Sie aber zur Seite schauen, könnten Sie wie eine schüchterne Person wirken, die sich nicht sicher ist, was sie will.
  • Vermeiden Sie geschönte Bilder – Bearbeitungen wie Retuschierungen, das Hinzufügen von Filtern, das Entfernen von Muttermalen oder Falten verändern Ihr natürliches Aussehen. Selbst wenn der Grund dafür ist, Sie für Arbeitgeber attraktiver aussehen zu lassen, ist es besser, auf Natürlichkeit und Frische zu setzen. Auf diese Weise wirkt das Bild nicht gefälscht.
  • Vermeiden Sie ablenkende Hintergründe – achten Sie bei der Auswahl des richtigen Hintergrunds für Ihr Bild darauf, dass er in der richtigen Farbe ist und keine Objekte, Muster oder Schatten enthält. LinkedIn hat eine Liste mit nicht erlaubten Hintergrundbildern, wie z. B. das Einfügen von Firmenlogos, Tieren, Wörtern, Phrasen oder Landschaften. Wenn Sie also Ihr Logo über unsere Seite hochladen, können Sie den speziellen Hintergrund erhalten.

Mit dem LinkedIn Fotodienst können Sie sich sicher sein, dass Sie kein Bild in falscher Größe oder mit einem verbotenen Hintergrundbild hochladen. Denn wenn Sie nicht das richtige bekommen können, können Sie einige die auf unserer Webseite vorhanden sind verwenden, oder Ihr eigenes hochladen! Das LinkedIn Fotowerkzeug entfernt den Original-Hintergrund und ermöglicht es Ihnen, ihn durch den von Ihnen gewählten zu ersetzen.

Verwenden Sie Passport Photo Online, um ein LinkedIn-Foto zu machen

Wenn Sie bereits wissen, was Sie tun sollten und was zu vermeiden ist, während Sie das richtige Foto für Ihr LinkedIn-Profil machen, ist dies der passende Zeitpunkt für die Nutzung unserer Passport Photo Online-Webseite oder Foto-Mobil-App. Unser Service wird Ihnen dabei helfen, das richtige Bild zu erstellen, das Sie wie ein Profi aussehen lässt.

Der LinkedIn Fotohersteller ist mühelos zu bedienen und passt die Größe fast aller Fotos automatisch an, um für das soziale Netzwerk LinkedIn genau geeignet zu sein. Alles, was Sie tun müssen, ist auf die Passport Photo Online-Website zu gehen und das richtige Bild hochzuladen. Dann wählen Sie eine Hintergrundfarbe aus den Optionen auf unserer Website  aus oder laden Ihre eigene hoch. Das LinkedIn-Fotowerkzeug entfernt den ursprünglichen Hintergrund und ermöglicht es Ihnen, ihn durch den von Ihnen gewählten zu ersetzen.

Mit Passport Photo Online können Sie ein 100% korrektes LinkedIn-Foto in einem professionellen Stil herunterladen und direkt in Ihr Profil hochladen!

Was ist sonst noch wichtig zu wissen?

Heutzutage führt die Einfachheit der Suche nach etwas im Internet dazu, dass einige Leute die sozialen Konten anderer überprüfen. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie sich für eine seriöse Stelle bewerben, sicher sein müssen, dass alle Ihre Konten gut aussehen, ebenso wie die Fotos, die Sie irgendwo in den sozialen Medien teilen.

Sie sind sich dessen vielleicht nicht bewusst, dass Personalverantwortliche mehr über Sie wissen wollen, und sie Ihre sozialen Konten wie LinkedIn, Facebook oder Instagram überprüfen. Aber ja, so ist es! Nichtsdestotrotz ist LinkedIn ein Portal für Fachleute, das Ihre beruflichen und schulischen Erfahrungen und Kenntnisse zeigt. Sie sehen sich vielleicht zuerst Ihren LinkedIn-Konto an und wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit erregen, kontaktieren sie Sie. Stellen Sie also sicher, dass Sie zur Business-Plattform passen!