Reise nach Kroatien – Finden Sie heraus, welche Dokumente Sie benötigen

Reise nach Kroatien - Finden Sie heraus, welche Dokumente Sie benötigen

 Eine Reise nach Kroatien lohnt sich – besonders für Touristen, die die Strände in Kroatien, die vielen historischen Denkmäler, den strahlenden Sonnenschein und die Temperaturen, die zum Sonnenbaden einladen, schätzen. Das Land hat außerdem eine Reihe von Naturschauspielen zu bieten, wie die malerischen Plitvicer Seen oder den Landschaftspark Kopacki Rit. Auch der Besuch von Dubrovnik (genannt „Perle der Adria“) oder Split kann sich lohnen. Sie haben Lust auf die wunderschönen Strände in Kroatien bekommen? Vor der Reise nach Kroatien sollten die notwendigen Dokumente vorhanden sein, damit sie problemlos und angenehm verläuft.

Reise nach Kroatien – Personalausweis oder Reisepass?

Kroatien ist seit Juli 2013 Mitglied der Europäischen Union. Bürger der EU brauchen daher keinen Reisepass und können sich bei einer Reise nach Kroatien auch mit dem Personalausweis ausweisen. Dieser muss mindestens 3 Monate über das Ende des Aufenthalts in Kroatien hinaus gültig sein. Das Dokument muss in einem guten Zustand sein, damit die Identität des Reisenden leicht überprüft werden kann. Das Foto auf dem Personalausweis muss außerdem den offiziellen Anforderungen entsprechen.

Der Ausweis bei der Reise nach Kroatien immer mitgeführt werden. Das Land ist kein Mitgliedsstaat des Schengen-Raums, sodass bei allen Reisenden sowohl bei der Ein- als auch bei der Ausreise am Grenzübergang eine Ausweiskontrolle erfolgt.

Mit einem Kind nach Kroatien reisen

Mit einem Kind nach Kroatien reisen

Wenn Sie Ihr Kind auf die Reise nach Kroatien mitnehmen, benötigt es einen eigenen Personalausweis oder Reisepass. Das entsprechende Dokument muss mindestens einen Monat vor dem geplanten Abflugdatum beantragt werden, da die Bearbeitung einige Wochen dauern kann. Wenn Ihr Kind mit Personen nach Kroatien reist, die nicht seine Erziehungsberechtigten oder Eltern sind, ist es ratsam, diesen eine Erlaubnis zur Betreuung des Kindes auszustellen. Das Dokument sollte von einem Notar beglaubigt und ins Kroatische oder Englische übersetzt werden. Außerdem sollte es die Kontaktdaten der Eltern oder Erziehungsberechtigten des Kindes enthalten, falls es auf der Reise nach Kroatien zu Problemen kommt.

Die nächste Reise steht an? Lassen Sie sich inspirieren:

Mit dem Auto nach Kroatien fahren

Besonders die Strände in Kroatien sind mit dem Auto gut zu erreichen. Wenn Sie die Reise nach Kroatien mit Ihrem eigenen Auto bewältigen möchten, sollten Sie sich allerdings um einige zusätzliche Formalitäten kümmern. Achten Sie darauf, dass Ihr Führerschein in Kroatien akzeptiert wird. Sie benötigen außerdem einen Fahrzeugschein und eine gültige Haftpflichtversicherung.

Für die Einreise nach Montenegro oder Bosnien und Herzegowina benötigen Sie eine Grüne Versicherungskarte. Das Dokument bescheinigt, dass das Fahrzeug durch eine Haftpflichtversicherung geschützt ist. Sie können sich die Grüne Versicherungskarte von Ihrer Kfz-Versicherung ausstellen lassen oder sie kurz vor der Grenze des jeweiligen Landes erwerben.

In Kroatien ist es absolut verboten, unter Alkoholeinfluss zu fahren oder während der Fahrt zu telefonieren.

Registrierung

Registrierung

Bei einer Reise nach Kroatien müssen Sie sich ab dem ersten Tag ihres Aufenthalts registrieren. Diese Verpflichtung obliegt in der Regel den Eigentümern von Hotels, Pensionen oder Mietwohnungen. Wenn Sie keine dieser Unterkünfte nutzen, müssen Sie Ihren Aufenthalt selbst bei der nächsten Polizeistation oder dem nächsten Fremdenverkehrsamt melden.  

Vorübergehender Aufenthalt

Vorübergehender Aufenthalt

Wenn Sie sich bereits länger als 90 Tage in Kroatien aufhalten, sollten Sie dies unverzüglich bei der nächsten Polizeistation melden. Der befristete Aufenthaltstitel wird bei Vorlage einer Bescheinigung über eine (selbstständige) Erwerbstätigkeit, Berufsausbildung oder ein Studium ausgestellt.

Quellen