Wie lange ist mein Reisepass noch gültig? Diese Frage stellen sich viele kurz nachdem oder während Sie einen Urlaub buchen. Wenn Sie innerhalb der EU reisen, dann ist die Gültigkeit Ihres Reisepasses nicht ganz so wichtig – denn hier reicht der Personalausweis als Reisedokument vollkommen aus (wenn dieser gültig ist).
Führt es Sie jedoch über die Grenzen der europäischen Union hinaus, brauchen Sie einen gültigen Reisepass. Hier erfahren Sie alles, was Sie zu diesem Thema wissen müssen.
Reisen mit dem Reisepass
Wie bereits erwähnt, benötigen Sie einen gültigen Reisepass nur dann, wenn Sie außerhalb der EU bzw. der Schengen-Zone reisen oder wenn Ihr Personalausweis abgelaufen ist und Sie somit ein anderes Reisedokument für einen Urlaub innerhalb der europäischen Union benötigen.
In manchen Ländern muss der Reisepass nicht nur bei der Einreise, sondern auch noch eine gewisse Zeit danach seine Gültigkeit behalten. Dies ist bei der Planung Ihrer Reise unbedingt zu beachten. Aber dazu sagen wir später noch mehr. Erst einmal klären wir, wie lange der deutsche Reisepass überhaupt gültig ist.
Wie lange ist ein Reisepass gültig?
In Deutschlang gibt es verschiedene Reisepässe, die eine unterschiedliche Gültigkeit haben. Beginnen wir mit der regulären Variante.
Der normale Reisepass ist für Bürger, die bei der Antragstellung älter als 24 Jahre alt sind, zehn Jahre lang gültig; sind Sie zu diesem Zeitpunkt jünger als 24 Jahre, verkürzt sich die Gültigkeitsdauer auf sechs Jahre.
Der Kinderreisepass hingegen, welcher bis zum einschließlich 12. Lebensjahr ausgestellt wird und keinen elektronischen Speicherchip enthält, ist nur ein Jahr lang gültig.
Neben diesen Reisepässen kann man in dringlichen Fällen, z.B. wenn Ihnen kurz vor Reiseantritt auffällt, dass Sie Ihren Pass nicht finden, ein vorläufiger Reisepass ausgestellt werden. Die Gültigkeit dieses Reisepasses wird individuell festgelegt und an Ihre Reisedaten bzw. Ihren Bedarf angepasst. Er darf jedoch nur auf eine maximale Gültigkeitsdauer von einem Jahr ausgestellt werden. Der vorläufige Reisepass ist somit kein vollwertiger Ersatz für den regulären Reisepass.
Verschiedenen Reiseziele – wie lange muss ein Reisepass gültig sein?
In manchen Ländern außerhalb der EU muss der Reisepass nach Einreisedatum noch eine gewisse Zeit lang gültig bleiben, um als Einreisedokument gelten zu dürfen.
So muss Ihr Reisepass, wenn Sie bspw. nach China, Thailand oder Kuba einreisen, noch mindestens 6 Monate lang gültig bleiben. In der Türkei sind es 150 Tage, wobei Sie als deutscher Staatsbürger auch nur mit Ihrem Personalausweis einreisen können (informieren Sie sich vor Abreise unbedingt, welche Dokumente Sie benötigen).
Für andere Reiseziele wie die USA, Kanada, Marokko oder auch England, dessen Ausstieg aus der EU noch relativ frisch ist, muss der Reisepass lediglich für die gesamte Aufenthaltsdauer im Land gültig bleiben.
Diese Regelungen können sich jedoch ändern, sodass Sie unbedingt vor Reiseantritt prüfen sollten, ob Ihr Reisepass die entsprechende Gültigkeit besitzt oder ob Sie einen neuen beantragen müssen.
Reisepass abgelaufen: Das müssen Sie jetzt tun
Ihr Reisepass ist abgelaufen und eine Reise steht an? Dann müssen Sie unbedingt einen neuen Reisepass beantragen. Für die Fertigstellung des Passes ab dem Zeitpunkt des Antrags bedarf in etwa 3 Wochen, sodass Sie rechtzeitig daran denken sollten, Ihren alten Reisepass zu verlängern. Dies können Sie im Bürgeramt Ihres Hauptwohnsitzes tun. Für den neuen Antrag müssen Sie Ihren alten Reisepass sowie ein neues Reisepass-Foto mitbringen (manchmal sind auch zwei identische Passfotos notwendig). Ihre Passfotos können Sie ganz entspannt mit der KI-gestützten Software von Passport Photo Online erstellen. So sparen Sie wertvolle Zeit und können sich voll und ganz auf Ihre Reisevorbereitungen konzentrieren.
Wenn Sie Ihren Reisepass dringlicher brauchen, können Sie gegen einen Aufpreis ein Expressverfahren beantragen, sodass Ihr Reisepass bereits nach 5 Werktagen abholbereit ist.
In ganz dringenden Fällen, wie oben bereits erwähnt, kann Ihnen vom Bürgeramt auch ein vorläufiger Reisepass ausgestellt werden, den Sie sofort mich nach Hause nehmen können. Dieser enthält jedoch keinen elektronischen Speicherchip und muss nicht von jedem Land als Dokument akzeptiert werden.
Zusammenfassung: Reisepass Gültigkeit
Der deutsche Reisepass ist, abhängig davon wie alt Sie sind, zehn oder sechs Jahre lang gültig. Die Gültigkeit Ihres Reisepasses spielt insbesondere dann eine Rolle, wenn Sie planen, außerhalb der EU zu reisen oder Ihr Personalausweis derzeit nicht mehr gültig ist. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, bei jeder Reise ein gültiges Ausweisdokument bei sich zu tragen. Überprüfen Sie vor Reiseantritt, ob Ihr Pass ausreichend lange gültig bleibt oder so Sie einen neuen beantragen müssen.
FAQ
Wie lange ist ein Reisepass gültig?
Ein deutscher Reisepass ist zehn Jahre lang gültig, wenn Sie bei Antragstellung älter als 24 Jahre alt sind; sind Sie jünger als 24, dann behält der Reisepass nur sechs Jahre lang seine Gültigkeit.
Reisepass abgelaufen, was tun?
Wenn Ihnen auffällt, dass Ihr Reisepass nicht mehr gültig ist oder bald abläuft, müssen Sie einen neuen beantragen. Dies können Sie beim Bürgeramt Ihres Hauptwohnsitzes tun. Wenn Sie es sehr eilig haben, bietet sich möglicherweise ein Express-Reisepass oder sogar ein vorläufiger Reisepass an.
Reisepass abgelaufen, wie lange noch gültig?
Sobald der Reisepass abgelaufen ist, ist dieser nicht mehr gültig. Achten Sie also immer darauf, dass Sie mit einem gültigen Ausweisdokument bzw. Reisepass reisen, wenn dieser verlangt wird.
Ist ein abgelaufener Reisepass als Ausweis gültig?
Leider kann der abgelaufene Reisepass auch nicht mehr als gültiges Ausweisdokument oder Ersatz für den Personalausweis verwendet werden. Wenn Ihnen auffällt, dass die Gültigkeit Ihres Reisepasses abgelaufen ist, sollten Sie einen neuen beantragen.

Kennetha hat gerade erst ihren Master an der Universität Heidelberg abgeschlossen und absolviert derzeit ein Praktikum bei uns. Seit ein paar Jahren arbeitet sie nun schon als Freelance-Übersetzerin und lernt jeden Tag dazu. Ihr Ziel ist es, eine bessere Übersetzerin zu werden und Ihre Fähigkeiten als Content Writer auszubauen. Denn Schreiben, egal in welcher ihrer Sprachen, ist mehr als nur ein Hobby für sie. In ihrer Freizeit liebt sie es zu reisen, Bücher zu lesen oder Zeit im Fitnessstudio zu verbringen.