Wie vereinbart man einen Termin für die Beantragung eines Reisepasses?

Wie vereinbart man einen Termin für die Beantragung eines Reisepasses?

Bei Ablauf eines Reisepasses, wie auch bei der erstmaligen Beantragung, muss der Reisepass persönlich beantragt werden. Ein Online-Antrag ist nicht möglich, da beim Termin Ihre Identität geprüft wird. Zusätzlich müssen Antragsteller auch die erforderlichen Unterlagen zusammenstellen, um sie beim zuständigen Bürgeramt vorweisen zu können. Für die Beantragung eines Reisepasses sind u. a. ein gültiger Ausweis, ein biometrisches Passbild und falls vorhanden, Ihr bisheriger Reisepass nötig. Wenn Sie nicht lange auf Ihren Reisepass warten können, gibt es auch die Möglichkeit, einen Reisepass im Expressverfahren ausstellen zu lassen. Wenn der Antrag bis 12:00 bei der Behörde eingeht, erhalten Sie Ihren neuen Reisepass in ungefähr drei Werktagen. Sollten Sie den Reisepass noch am selben Tag benötigen, können Sie auch einen vorläufigen Pass ausstellen lassen, welcher sofort bereitgestellt werden kann, und dessen Gültigkeitsdauer dem Reisezweck angepasst wird.

Passbild in 3 Sek!

Nehmen Sie ein Foto mit Ihrem Smartphone auf und laden Sie es auf unserer Webseite hoch. Wir wandeln es in ein gültiges Passbild um und senden es Ihnen in digitaler Form oder als fertigen Abzug zu. Einfach, oder? Unkomplizierter wird es nicht!

biometrisches passbild

Terminvereinbarung für einen Reisepass

Für eine Terminvereinbarung müssen Sie sich an das Bürgeramt Ihres Wohnortes wenden. Falls Sie mehrere Wohnsitze haben, müssen Sie zum Bürgeramt Ihres Hauptwohnsitzes. 

Der Reisepass kann auch in anderen Bürgerämtern beantragt werden, nur werden die Gesamtkosten dann höher ausfallen. Wenn es für Sie nicht möglich ist, den Antrag in Ihrem Wohnort zu stellen, müssen Sie die genauen Gründe dafür angeben, und diese vom Bürgeramt Ihrer Wahl anerkennen lassen.

In der Regel kann der Termin online, per E-Mail, oder telefonisch vereinbart werden. Ob dies auch auf Ihr Bürgeramt zutrifft, recherchieren Sie am besten auf deren Website.

Sie wollen noch mehr Tipps zur Antragstellung Ihres Reisepasses? Hier sind Sie richtig:

Welche Unterlagen sind für die Ausstellung eines Reisepasses erforderlich?

Bevor Sie zum geplanten Termin erscheinen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die nötigen Dokumente bei sich haben. Zudem muss der Antragsteller über eine gültige E-Mail-Adresse für Kommunikationszwecke verfügen und im Besitz aller erforderlichen Unterlagen sein. 

Als Voraussetzung für die Beantragung eines deutschen Reisepasses gilt, dass Sie deutscher Staatsbürger sind und keine Versagungsgründe vorliegen. Um einen Reisepass zu beantragen, müssen Sie folgende Dokumente vorweisen können:

  • Ein aktuelles, biometrisches Passfoto (45 x 35 mm)
  • Ein gültiger Ausweis (Personalausweis, Reisepass)
  • Falls vorhanden: Ihren alten Reisepass (noch nicht entwertet!)
  • Unter Umständen: Ihre Geburtsurkunde, Eheurkunde oder Lebenspartnerschaftsurkunde (wenn kein Personalausweis oder Reisepass vorhanden ist)

Bei der Erstausstellung kann es sein, dass noch zusätzliche Dokumente verlangt werden, wie z.B. Ihr Staatsangehörigkeitsausweis. Informieren Sie sich bei Ihrem Bürgeramt schon vorab, um sicherzustellen, dass Sie alle Unterlage für Ihren Termin bereit haben.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Passfoto machen zu lassen. Sie können z.B. einen Termin bei einem professionellen Fotografen ausmachen, oder einen Fotoautomaten aufsuchen. Am effizientesten ist es aber, selbst ein Foto mit einer App aufzunehmen. Unsere App und unser Passfoto-Generator bieten sich dafür perfekt an. Wenn Sie keine Zeit haben Ihr Foto selber bei einem Automaten auszudrucken, können Sie die Fotos für einen kleinen Aufpreis auch ganz einfach nach Hause liefern lassen.

Wie kann ich einen Termin für einen Reisepass absagen?

Termine können über das Online-Terminvereinbarungssystem Ihres Bürgeramtes verwaltet werden. Wenn Sie Ihren Termin über ein Online-System gebucht haben und diesen nun doch nicht wahrnehmen können, können Sie ihn hier ändern oder absagen. Obwohl das System vom jeweiligen Bürgeramt abhängt, werden Sie bei den meisten Service-Portalen gebeten, Ihre Vorgangsnummer und den Absagecode, bzw. Ihren Namen einzugeben. Sie können Ihr Bürgeramt aber auch telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Nehmen Sie diese Möglichkeit auch wahr, denn so geben Sie anderen Antragstellern die Möglichkeit, einen Termin zu vereinbaren, der ihnen sonst verwehrt geblieben wäre! 

Zusätzliche Informationen

Ein Termin nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen bei sich haben und erscheinen Sie rechtzeitig. In manchen Ländern wird ein ausgefülltes Antragsformular benötigt. Das ist in Deutschland nicht der Fall, da die Unterzeichnung und Ausfüllung des Antrags vor Ort mit einem Bearbeiter erfolgt. Zum Abschluss müssen Sie noch einen Fingerabdruck Ihres Zeigefingers machen. Der Reisepass kann nach der Fertigstellung im Bürgeramt abgeholt werden, in dem Sie den Antrag gestellt haben.
Die Bearbeitungszeit nimmt in der Regel 3-4 Wochen in Anspruch, sodass es empfehlenswert ist, so früh wie möglich einen Termin zu vereinbaren.

Quellen