Urlaub in Norwegen – welche Dokumente benötigen Sie?

Urlaub in Norwegen - welche Dokumente benötigen Sie?

Ein Urlaub in Norwegen lohnt sich, denn es gilt als eines der malerischsten Länder Europas. Es ist ein Land voller sattgrüner Landschaften und außergewöhnlicher Fjorde. Außerdem bieten sich viele Gelegenheiten zum Hochseeangeln – das lohnt sich, denn man kehrt hier nie ohne Fang zurück. Die Norweger sind ein sehr gastfreundliches Volk, das neugierig auf fremde Traditionen und Bräuche ist. Sie können sich auf einen herzlichen Empfang durch die Einheimischen verlassen. Insgesamt ist ein Urlaub in Norwegen also besonders für Naturliebhaber sehr reizvoll. Doch welche Dokumente benötigen Sie, um in das skandinavische Land einzureisen?

Urlaub in Norwegen – die Einreise

Norwegen ist zwar kein Mitglied der Europäischen Union, aber des Schengen-Raums, der es Bürgern der Europäischen Union ermöglicht, sich auf Reisen frei über die Grenzen zu bewegen. Ein Urlaub in Norwegen von weniger als 90 Tagen muss nicht an eine Behörde oder Botschaft gemeldet werden.

Das grundlegende Dokument für die Reise nach Norwegen ist der Personalausweis. Er muss in gutem Zustand sein, damit personenbezogene Daten erfasst werden können. Das Foto auf dem Personalausweis muss aktuell sein und den offiziellen Anforderungen entsprechen (Frontbild, mit klar erkennbarem, unverdecktem Gesicht). Der Personalausweis sollte bis mindestens 3 Monate nach dem Ende des geplanten Reise nach Norwegen gültig sein. Vor einem Urlaub in Norwegen sollten diese Formalitäten am besten noch einmal überprüft werden. 

Urlaub in Norwegen - die Einreise

Wenn Sie keinen Personalausweis haben, können Sie Ihren Urlaub in Norwegen auch einfach mit dem Reisepass antreten. Das Dokument sollte sich ebenfalls in gutem Zustand befinden und das Reisepass-Foto sollte aktuell sein. Genauso wichtig ist das Gültigkeitsdatum. Ihr Reisepass muss, genau wie der Personalausweis, bis mindestens 3 Monate nach Ihrem Urlaub in Norwegen gültig sein. Wenn Ihre Reise nach Norwegen länger dauern soll, ist ein Reisepass dem Personalausweis vorzuziehen.

Die nächste Reise steht an? Lassen Sie sich inspirieren:

Reise nach Norwegen – Langzeitaufenthalt

Bei einem Urlaub in Norwegen ebenso wie bei einem Aufenthalt zu beruflichen Zwecken, der länger als 90 Tage dauert, bedarf es einer Genehmigung. Neben dem Urlaub in Norwegen kann es sich auch lohnen, dort zu arbeiten, denn das Land bietet attraktive Löhne für Erwerbstätige.

Sie können eine Aufenthaltserlaubnis und Arbeitserlaubnis entweder aus Ihrem eigenen Land über die norwegische Botschaft beantragen oder direkt während Ihres Aufenthalts in Norwegen. Gehen Sie dafür einfach zur Polizeistation oder zu einer Botschaft und reichen Sie Ihren ausgefüllten Antrag ein. Die Formulare sind auf der Website der norwegischen Ausländerbehörde unter www.udi.no erhältlich.

Stellensuche

Stellensuche

Die Stellenangebote auf dem norwegischen Markt sind sehr vielfältig. Meistens wird natürlich Norwegisch gesprochen, aber die Sprachbarriere ist kein Problem, wenn man auf mindestens mittlerem Niveau Englisch spricht. Die Arbeitsagenturen können Ihnen bei der Jobsuche und allen notwendigen Formalitäten helfen. Darüber hinaus lohnt es sich, schon vor Ihrer Reise nach Norwegen täglich online die Stellenanzeigen zu lesen und vor Ort auf lokale Anzeigen zu achten. Wenn Sie auf der Suche nach einem Job in Norwegen sind, sollten Sie bedenken, dass Sie möglicherweise nicht sofort eine Stelle finden und die erste Zeit mit eigenen Ersparnissen überbrücken müssen.  

Finanzielle Mittel für die Dauer Ihres Aufenthaltes in Norwegen

Finanzielle Mittel für die Dauer Ihres Aufenthaltes in Norwegen

Fehlende finanzielle Mittel führen nicht zur Ablehnung einer Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis, vorausgesetzt, die Person ist in der Lage, sich für das tägliche Leben selbst zu versorgen. Eine Finanzierung durch die norwegischen Sozialfonds ist nicht möglich.

Vorübergehender Aufenthalt

Wenn Sie eine Saisonarbeit in Norwegen für weniger als 6 Monate aufnehmen, müssen Sie Ihren vorübergehenden Aufenthalt anmelden. Sie können sich vor Ihrer Reise nach Norwegen auf der Website des Ausländeramtes dafür anmelden. Dort können Sie auch einen Termin bei der Polizei vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass Saisonarbeit in Norwegen sehr beliebt ist. Daher sollten Sie Ihre Anmeldung rechtzeitig vornehmen.

Quellen