Vorläufiger Reisepass: Das musst du wissen

Vorläufigen Reisepass beantragen: Das ist wichtig

Ein vorläufiger Reisepass unterscheidet sich von dem regulären Reisepass. Er ist zwar ebenfalls ein offizielles Reisedokument, enthält aber keinen elektronischen Speicherchip und ist nur für eine begrenzte Dauer gültig. Hier erfährst du, wann du einen vorläufigen Reisepass beantragen musst, wie es mit der Gültigkeit aussieht und wie viel er kostet.

Fangen wir an.

Was ist ein vorläufiger Reisepass?

Der vorläufige Reisepass ist ein Ersatzdokument, wenn dein eigentlicher Reisepass abgelaufen ist oder du ihn verloren bzw. er dir gestohlen wurde.

Er ist dann nützlich, wenn du verreisen musst und du aus welchem Grund auch immer, keinen regulären, gültigen Reisepass besitzt. Er wird in dringlichen Fällen ausgestellt, wenn selbst die Beantragung eines Express-Reisepasses zu lange dauern würde.

Vorläufigen Reisepass beantragen

Den vorläufigen Reisepass kannst du bei der Passbehörde deines Hauptwohnsitzes beantragen. Dort musst du glaubhaft machen, dass sofortiger Bedarf besteht und es keine andere Möglichkeit gibt (z.B. durch die Vorlage von Flugtickets, Buchungen etc.). Da es sich hierbei um einen sehr kurzfristigen Antrag handelt, musst du in der Regel keinen Termin ausmachen. Trotzdem sparst du dir vermutlich einiges an Wartezeit, wenn du dich vorher telefonisch ankündigst.

Vorläufigen Reisepass im Ausland beantragen

Wenn du deinen Reisepass im Ausland verloren hast und du ihn zur Rückreise nach Deutschland benötigst, dann musst du dich an das zuständige deutsche Konsulat oder die Botschaft im Ausland wenden. Dort kannst du dann einen vorläufigen Reisepass beantragen, welcher so lange gültig ist, bis du in die Heimat zurückgekehrt bin. In Deutschland angekommen, solltest du dann unbedingt einen neuen Reisepass beantragen.

Dokumente für den vorläufigen Reisepass

Um einen vorläufigen Reisepass zu beantragen, musst du ein paar Unterlagen vorlegen.

Stellst du den Antrag in Deutschland sind es die folgenden:

  • ein Ausweisdokument (abgelaufener Reisepass oder Personalausweis) 
  • ein biometrisches Passbild (manche Behörden verlangen zwei)
  • Nachweis der Dringlichkeit (z.B. Flugtickets).

Beantragst du den vorläufigen Reisepass im Ausland, musst du dieselben Unterlagen einreichen. In den meisten Fällen musst du den Verlust deines Reisepasses zunächst bei der örtlichen Polizei im Ausland melden und kannst erst dann, mit dem Nachweis der Verlustanzeige, einen vorläufigen Reisepass beantragen.

Ein Tipp: Die Ausstellung wird erleichtert, wenn du Fotos oder Kopien von einem deiner Ausweisdokumente hast, die du beim deutschen Konsulat vorlegen kannst.

Wenn du dringend ein biometrisches Passfoto benötigst, können wir dir unseren Passfoto-Generator empfehlen. Mit diesem erstellst du innerhalb von Minuten perfekte Passbilder, die du ganz einfach bei einem Anbieter (z.B. bei dm) in deiner Nähe ausdrucken lassen kannst. So hast du in kurzer Zeit ein garantiert gültiges Passfoto parat, mit dem du einen vorläufigen Reisepass beantragen kannst. Insbesondere im Ausland kann unser Foto-Tool sehr nützlich sein, wenn du dich nicht auskennst und nicht weißt, wo du ein gültiges Passbild herbekommen sollst.

Wie sieht ein vorläufiger Reisepass aus?

Der vorläufige Reisepass in Deutschland unterscheidet sich auch im Aussehen von einem regulären Pass. Der Umschlag ist grün und weniger fest als der der „normalen“ Variante. Außerdem enthält er keinen Speicher-Chip, sodass auch keine biometrischen Daten oder Fingerabdrücke gespeichert werden. Das heißt, letztere werden bei der Beantragung nicht abgenommen.

Vorläufiger Reisepass – Gültigkeit

Die Gültigkeit des vorläufigen Reisepasses wird an deinen Bedarf bzw. an deine Reisedaten angepasst. Er ist aber niemals länger als ein Jahr gültig. Das bedeutet, nachdem deine Reise, für die du den vorläufigen Reisepass beantragt hast, vorbei ist, verliert er seine Gültigkeit und kann auch nicht verlängert werden. Sobald du einen neuen Reisepass beantragt hast, musst du den vorläufigen Pass wieder abgeben.

Zu beachten ist außerdem, dass nicht jedes Zielland dazu verpflichtet ist, den vorläufigen Reisepass als gültiges Einreisedokument zu akzeptieren. Informiere dich daher immer im Vorfeld, ob dein Reiseziel den vorläufigen Reisepass anerkennt.

Vorläufiger Reisepass – Kosten

Der Preis des vorläufigen Reisepasses ist für alle, unabhängig vom Alter, derselbe. In der folgenden Tabelle kannst du dir einen Überblick verschaffen:

Preis in DeutschlandPreis in Deutschland (außerhalb der Öffnungszeiten)Preis im Ausland (Konsulat oder Botschaft)
26,00 Euro52,00 Euro39,00 Euro

Vorläufiger Reisepass – Zusammenfassung

Der vorläufige Reisepass kann der Retter in der Not sein, wenn du dringend ein gültiges Reisedokument benötigst. Beantragen kannst du ihn bei der Passbehörde deines Hauptwohnsitzes oder auch – falls du deinen Pass im Ausland verlierst – bei einem deutschen Konsulat oder der Botschaft im Ausland

Vergiss aber nicht, dass der vorläufige Reisepass keinen gleichwertigen Ersatz für deinen regulären Reisepass darstellt und du dich schnellstmöglich um einen neuen kümmern solltest.