Bereite ein perfektes Dokumenten-Foto vor, welches garantiert gültig ist
Perfektes biometrisches Foto innerhalb von 3 Minuten.
Einfach und clever!
Das ist das Einzige, was du tun musst. Mache ein Foto oder lade eines hoch — wir kümmern uns um den Rest.
Die künstliche Intelligenz überprüft dein Foto, schneidet es auf die richtige Größe zu und entfernt den Hintergrund.
Unser Fotoexperte wird noch zusätzlich kontrollieren, ob dein Foto den offiziellen Anforderungen entspricht.
Du kannst die digitale Version herunterladen und physische Abzüge bestellen. Diese schicken wir dir innerhalb von 2-3 Tagen zu. Die Lieferung ist kostenlos!
Nimm bequem ein biometrisches Foto auf, ohne das Haus zu verlassen
Du sparst Zeit und Geld
Verschwende keine Zeit, Mühe oder Geld. Du kannst dein Passfoto machen, ohne das Haus zu verlassen.
Über 1 Mio. Kunden haben unseren Service in den letzten 11 Jahren genutzt. Unsere Foto-Experten stehen dir 24/7 zur Verfügung.
Wir garantieren dir, dass dein Passfoto von den offiziellen Behörden akzeptiert wird. Falls nicht, erstatten wir dir 200 % des Kaufpreises zurück!
Nimm so viele Fotos auf, wie du möchtest — du zahlst nur, wenn du zufrieden bist.
Es war noch nie so einfach, ein Foto für deinen Ausweis zu machen.
Folge den einfachen Anleitungen, um ein perfektes Ausweisfoto zu machen.
Der Abstand zwischen Kamera und Gesicht sollte 40 cm betragen. Am besten bitte eine andere Person, das Foto aufzunehmen.
Stelle dich direkt vor die Kamera, sodass sich die Linse auf Augenhöhe befindet. Nimm einen neutralen Gesichtsausdruck ein.
Stelle dich mit dem Gesicht zur Lichtquelle, zum Beispiel ein geöffnetes Fenster. Über den Hintergrund musst du dich keine Gedanken machen, dieser wird entfernt.
Die aktuellen Anforderungen an Lichtbildausweise werden von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) festgelegt. Dabei müssen Sie aber beachten, dass sich das Fotoformat und andere Merkmale oft unterscheiden. Zum Beispiel wird das Foto, das wir für einen Schweizer Reisepass verwenden, bei der Beantragung eines US-Visums wahrscheinlich nicht von Nutzen sein. Trotz der Unterschiede gibt es einige universelle Richtlinien, an die man sich halten sollte
Passfotos werden auch als biometrische Fotos bezeichnet: Sie beschreiben einige bestimmte Merkmale des Gesichts und ermöglichen eine computergestützte Identifizierung. Aus diesem Grund müssen bei der Fotoaufnahme einige Regeln eingehalten werden. Die fotografierte Person muss z.B. direkt in die Kamera blicken und geradeaus schauen.
Die Abmessungen des Fotos müssen ebenfalls mit den offiziell geregelten Fotokriterien übereinstimmen. Das Foto muss 35 mm x 45 mm (BxH) groß sein und das Gesicht muss 80 % des Fotos einnehmen (von der Kinnspitze bis zum oberen Kopfende).
Das Foto muss die Größe 35 x 45 mm haben. Ein Rand darf dabei nicht mit einberechnet werden. Sie müssen zusätzlich auch darauf achten, dass Ihr Gesicht in der Mitte des Fotos ist. Sie müssen mindestens 29 mm und höchstens 34 mm vom Kinn bis zur Oberseite der Schädeldecke messen. Kinder, die noch nicht 11 Jahre alt sind, müssen auf dem Foto eine Gesichtshöhe von 23 mm haben.
Allgemein gilt, dass es wichtiger ist, Ihr vollständiges Gesicht zu sehen, als Ihre vollständige Frisur: Sollten also vereinzelte Haarsträhnen aus dem Bild ragen, ist dies kein Problem. Ihre gemessene Gesichtshöhe darf vom Kinn bis zur Schädeldecke gemessen, die festgelegten 29 mm nicht unterschreiten.
Wenn Sie ein Passfoto machen, müssen Sie die richtige Körperhaltung, Kopfposition, Blickrichtung, wie auch einen den Passfotokriterien entsprechenden Gesichtsausdruck einnehmen.
Körperhaltung: Setzen Sie sich mit gerade gehaltenem Rücken und geraden Schultern vor die Kamera.
Kopfposition: Ihr Kopf darf nicht in irgendeine Richtung geneigt werden – halten Sie ihn gerade, und drehen Sie ihn nicht in irgendeine Richtung! Halten Sie Ihre Augen offen und beachten Sie, dass diese nicht verdeckt sind, sondern am Foto gut sichtbar bleiben. Bei Brillenträgern ist das ein besonders wichtiger Punkt, da es leicht passieren kann, dass der Brillenrahmen die Augen teilweise verdeckt.
Gesichtsausdruck: Schneiden Sie keine Grimassen und nehmen Sie auch sonst keine übertriebenen Gesichtsausdrücke ein. Am besten ist es, wenn Sie einen neutralen Gesichtsausdruck einnehmen. Es darf nichts Ihr Gesicht verdecken: Halten Sie deshalb bitte die Hände aus dem Gesicht. Ihr Mund muss ebenfalls geschlossen bleiben. Auf dem Passfoto darf nur der Antragsteller abgebildet sein.
Das heißt, es dürfen sich keine anderen Objekte, Tiere oder Personen auf dem Bild befinden. Das gilt auch für Kinder- und Babypassbilder.
Blickrichtung: Blicken Sie direkt in die Kamera.
Wenn Sie im Alltag eine Sehkorrekturbrille tragen, dürfen Sie diese auch auf dem Schweizer Passfoto tragen. Beachten Sie, dass der Brillenrahmen Ihre Augen nicht verdeckt und es wegen dem Blitzlicht zu keinen Spiegelungen kommt. Ihre Augen müssen zur Einhaltung der Biometrietauglichkeit vollständig sichtbar sein.
Sonnenbrillen und getönte Gläser sind nicht erlaubt, außer es liegen medizinische Gründe, wie z.B. eine Augen-OP vor. Wenn Ihre Augen dem Licht gegenüber sehr sensibel sind, dürfen Sie also eine Brille mit getönten Gläsern tragen.
Das Foto sollte scharf sein und eine gleichmäßige Beleuchtung haben, sodass es keine Schatten im Gesicht gibt. Am besten ist es, wenn Ihre Hauttöne auf dem Foto natürlich aussehen und Ihre Haut das Licht nicht reflektiert, sodass alles deutlich sichtbar ist. Die abfotografierte Person darf auf dem Foto auch keine roten Augen haben.
Der Hintergrund muss neutral, einfarbig und einheitlich sein. Es dürfen sich im Hintergrund keine Schatten befinden und Ihr Gesicht muss deutlich sichtbar sein. Es muss einen klaren Kontrast zwischen Ihrem Kopf und dem Hintergrund geben, damit gut ersichtlich ist, wo Ihr Kopf anfängt, und wo der Hintergrund endet. Aus diesem Grund eignet sich bei weißen oder hellen Haaren z.B. kein heller Hintergrund.
Kopfbedeckungen sind verboten, außer es bestehen medizinische oder religiöse Gründe. Wenn das Tragen einer Kopfbedeckung in der Öffentlichkeit Teil der Religionsausübung ist, sind Kopfbedeckungen auf dem Passfoto ebenfalls erlaubt. Auch dann muss das Gesicht aber komplett sichtbar sein.
Das Tragen eines Haarbandes oder einer nach oben geschobenen Brille ist hingegen verboten.
Sowohl Farb- als auch Schwarz-Weiß-Fotos sind als Passbilder erlaubt. Das Personalausweisfoto wird im Gegenzug automatisch schwarzweiß sein, sodass Sie nicht extra ein Schwarz-Weiß-Foto aufnehmen müssen.
Das Fotopapier muss glatt sein und vorzugsweise ein Hochglanzpapier oder halbmatt. Ein Passfoto darf keinesfalls auf irgendein beliebiges Papier ausgedruckt werden – nur spezielles Fotopapier wird angenommen. Außerdem darf das Foto nicht dreckig (von Fingern, Ölen oder andere Flüssigkeiten) sein und es sollte auch keine Unebenheiten oder Knicke aufweisen. Die Pixelstruktur muss unsichtbar sein.
Beachten Sie, dass das Foto ein aktuelles Bild von Ihnen ist, und innerhalb des letzten Jahres aufgenommen wurde. Wichtig ist auch noch zu wissen, dass Kleidungsstücke, die an eine Uniform oder das Militär erinnern, auf Passfotos nicht erlaubt sind. Tarnmuster fallen auch in diese Kategorie.
Ihr Passfoto muss somit einige Anforderungen erfüllen, um als gültig zu gelten.. Bei Kleinkindern und Personen mit Behinderung werden manche Unstimmigkeiten, was den Gesichtsausdruck, die Blickrichtung, die Kopfgröße und andere Faktoren angeht, aber akzeptiert.
Zunächst einmal muss ein Antrag über die Website der zuständigen Passstelle Ihres Wohnsitzkantons gestellt werden. Sie müssen sich persönlich bei der Passabteilung des kantonalen Amtes für Bevölkerung und Migration bewerben. Daraufhin erhalten Sie Ihre Ausweispapiere innerhalb von 10 Arbeitstagen per Einschreiben.
Ab sofort können Sie auf unserer Website im Handumdrehen ein digitales Foto für einen Schweizer Reisepass erstellen!
Die Fotoanforderungen basieren auf: www.fedpol.admin.ch
Letzte Aktualisierung: 05.06.23
Der Schweizer Reisepass ist ein weltweit anerkanntes, offizielles Reisedokument. Es ermöglicht Ihnen, in jedes Land der Welt zu reisen und enthält persönliche Daten wie: Name und Vorname des Inhabers, Geburtsort und -datum, eine Unterschrift und ein Foto. Wenn Sie einen neuen Reisepass benötigen, muss Ihr Foto alle offizielle Anforderungen erfüllen, andernfalls kann das Passamt Ihres Kantons Ihren Antrag ablehnen.
Diese offiziellen Anforderungen können Sie weiter oben auf der Seite finden.
Nein, der Gesichtsausdruck auf dem Passfoto sollte neutral oder ernsthaft sein. Man darf darauf nicht lächeln. Eine Grimasse oder geschlossene Augen können dazu führen, dass das Foto abgelehnt wird.
In Bezug auf den Preis, die Benutzerfreundlichkeit und die Qualität empfehlen wir Ihnen unsere App für Android und iOS oder unsere Website. Dank unserer App erhalten Sie in wenigen Sekunden ein professionelles Passfoto – die Kosten betragen dabei nur 5,95 €!
Sie können unseren Online-Generator verwenden, um Passfotos zu machen. Wir wissen nicht, ob es der Beste ist, aber eines steht fest: Sie erhalten innerhalb von 3 Sekunden ein professionelles Passfoto. Und das um nur 5,95 €! :)
Ein Bild, das bei einem professionellen Fotografen aufgenommen wird, wird teurer sein als ein Bild, das in einem Fotoautomaten gemacht wird. Normalerweise kostet ein Foto zwischen 12 CHF und 25 CHF. Der Preis wird auch von der Anzahl der bestellten Fotos beeinflusst. Für 4 Fotos zahlen Sie weniger, während 6 Passfotos etwas teurer sind.
Ja, Sie können mit Ihrem iPhone problemlos ein Foto machen! Wenn Sie es ausschneiden und den Hintergrund entfernen möchten, empfehlen wir Ihnen die Verwendung unseres Passbildgenerators! So erhalten Sie schnell und effizient ein Foto.
Sowohl Farb- als auch Schwarzweißfotos sind erlaubt, aber sie müssen von angemessener Qualität sein. Das auf dem Foto sichtbare Gesicht muss richtig positioniert und klar erkennbar sein.
Ja, bei den meisten Fotoautomaten können Sie ein Passfoto machen. Dabei sollten Sie darauf schauen, dass Ihr Gesicht gerade positioniert und der Blick direkt in die Kamera gerichtet ist. Vergessen Sie nicht darauf, einen neutralen Gesichtsausdruck einzunehmen!
Ja, die meisten Smartphones verfügen heutzutage über eine leistungsstarke Kamera, mit der man problemlos Passfotos machen kann.
Wenn Sie das richtige Foto gemacht haben, brauchen Sie Ihr Bild nur noch auf unsere Website hochzuladen, und unser Dienst verwandelt es für Sie in ein professionelles Passbild. Sie können auch unsere Handy-Foto-App verwenden.
Ja, Sie können selbst ein biometrisches Passbild machen. Bitte beachten Sie, dass ein solches Bild die entsprechenden Anforderungen für biometrische Bilder erfüllen muss. Fotos, die diese Anforderungen nicht erfüllen, werden abgelehnt.
Ja, ein Bart ist auf dem Passfoto nicht verboten. Sie können sowohl einen Bart als auch einen Schnurrbart darauf haben. Bitte beachten Sie aber, dass es ratsam ist, Ihr Passbild zu aktualisieren, wenn sich Ihr Erscheinungsbild stark verändert hat, um Probleme beim Grenzübertritt zu vermeiden.
Ja, Ohrringe sind auf dem Passfoto nicht verboten, es sei denn, sie bedecken Ihr Gesicht.
Damit das Foto den Anforderungen entspricht und nicht vom Amt abgelehnt wird, sollte es die Größe 3,5 x 4,5 cm haben, was die Standardgröße für die meisten biometrischen Fotos ist.
Ja, Schminke ist auf Passfotos nicht verboten, aber es sollte eine natürliche Schminke sein, die nicht zu viel verdeckt.
Sie können auf Ihrem Passfoto Kontaktlinsen tragen, solange sie nicht Ihre eigentliche Augenfarbe verdecken.
Ja, Sie können auf Ihrem Passfoto eine Brille tragen, wenn es sich um eine Sehkorrekturbrille handelt, die Sie täglich tragen. Sonnenbrillen sind nicht erlaubt, aber Menschen mit einer Sehbehinderung können auf dem Foto eine getönte Brille tragen. Die Brille sollte mit Linsen versehen sein, die im Bild keine Blendung verursachen. Die Augen und Augenbrauen dürfen auf dem Foto nicht verdeckt sein.
Die Kleidung auf dem Passfoto ist frei wählbar, solange sie das Gesicht und den Kopf nicht bedeckt. Wir empfehlen jedoch elegante Kleidung, da der Schweizer Pass ein offizielles Dokument ist.
Die Frisur auf Ihrem Passfoto kann jeder beliebige Stil sein – es gibt keine Anweisungen dafür. Wichtig ist nur, dass Ihre Haare Ihr Gesicht und vor allem Ihre Augen nicht verdecken.
Das Foto für einen Schweizer Pass darf bei der Beantragung eines Passes nicht älter als ein Jahr sein. Die Person muss leicht zu erkennen sein, das heißt, dass das Gesicht auf dem Foto dem momentanen Aussehen entsprechen sollte.
Das biometrische Foto für den Schweizer Reisepass muss die Größe 35 mm x 45 mm und eine empfohlene Auflösung von 600 dpi haben. Das Gesicht muss in der Mitte des Fotos sein und das ganze Gesicht sollte 25–34 mm groß sein. Tipps zur Fotoaufnahme finden Sie hier.
Passfotos sollten auf hochwertigem, vorzugsweise glänzendem Fotopapier gedruckt werden, da es die richtige Schärfe und den richtigen Kontrast gewährleistet. Das Papier sollte sich glatt anfühlen.
Ein biometrisches Passfoto kann in einem professionellen Fotostudio oder in einem Fotoautomaten gemacht werden. Sie können es auch selbst machen, aber Sie müssen unbedingt die Anforderungen für ein Bild für einen Schweizer Pass lesen, da ein Bild von schlechter Qualität abgelehnt werden kann.