Bereite ein perfektes Dokumenten-Foto vor, welches garantiert gültig ist
Perfektes biometrisches Foto innerhalb von 3 Minuten.
Einfach und clever!
Das ist das Einzige, was du tun musst. Mache ein Foto oder lade eines hoch — wir kümmern uns um den Rest.
Die künstliche Intelligenz überprüft dein Foto, schneidet es auf die richtige Größe zu und entfernt den Hintergrund.
Unser Fotoexperte wird noch zusätzlich kontrollieren, ob dein Foto den offiziellen Anforderungen entspricht.
Du kannst die digitale Version herunterladen und physische Abzüge bestellen. Diese schicken wir dir innerhalb von 2-3 Tagen zu. Die Lieferung ist kostenlos!
Nimm bequem ein biometrisches Foto auf, ohne das Haus zu verlassen
Du sparst Zeit und Geld
Verschwende keine Zeit, Mühe oder Geld. Du kannst dein Passfoto machen, ohne das Haus zu verlassen.
Über 1 Mio. Kunden haben unseren Service in den letzten 11 Jahren genutzt. Unsere Foto-Experten stehen dir 24/7 zur Verfügung.
Wir garantieren dir, dass dein Passfoto von den offiziellen Behörden akzeptiert wird. Falls nicht, erstatten wir dir 200 % des Kaufpreises zurück!
Nimm so viele Fotos auf, wie du möchtest — du zahlst nur, wenn du zufrieden bist.
Es war noch nie so einfach, ein Foto für deinen Ausweis zu machen.
Folge den einfachen Anleitungen, um ein perfektes Ausweisfoto zu machen.
Der Abstand zwischen Kamera und Gesicht sollte 40 cm betragen. Am besten bitte eine andere Person, das Foto aufzunehmen.
Stelle dich direkt vor die Kamera, sodass sich die Linse auf Augenhöhe befindet. Nimm einen neutralen Gesichtsausdruck ein.
Stelle dich mit dem Gesicht zur Lichtquelle, zum Beispiel ein geöffnetes Fenster. Über den Hintergrund musst du dich keine Gedanken machen, dieser wird entfernt.
Wenn du außerhalb der EU Urlaub machen möchtest, benötigst du als österreichischer Staatsbürger einen gültigen Pass. Dieser ermöglicht es dir, dich außerhalb der Europäischen Union zu bewegen und problemlos aus- und wieder einzureisen.
Zur Beantragung eines neuen Reisepasses musst du ein biometrisches Passbild einreichen, welches den offiziellen Anforderungen der österreichischen bzw. europäischen Regierung entspricht.
Biometrische Passbilder sind EU-weit genormt und müssen einem gewissen Standard in Sachen Größe, Auflösung, Bildkomposition usw. gerecht werden.
Damit du dir über diese Kriterien keine Gedanken machen musst, können wir dir unseren Passfoto-Generator empfehlen. Mit diesem erstellst du perfekte Passbilder - einfach und unkompliziert von zu Hause.
Damit das Passbild für deinen neuen Reisepass von den Passstellen in Österreich angenommen wird, muss es gewisse Kriterien erfüllen. Wenn du deine Passbilder selbst aufnehmen und dir den Weg zum Fotografen sparen möchtest, solltest du dich unbedingt mit diesen Standards vertraut machen.
Nutzt du unseren Foto-Editor, musst du dir keine Details merken. Unsere Software kümmert sich um alles und passt dein Foto an die entsprechenden Anforderungen an.
Passbilder in der EU müssen dem Maß von 35x45 mm entsprechen. Dein Gesicht sollte 70 - 80 % des gesamten Bildes einnehmen und auf einer Höhe von 32 - 36 mm liegen.
Achte unbedingt darauf, dass dein gesamtes Gesicht und der ganze Kopf (inklusive oberer Bereich der Schultern sowie Frisur) auf dem Bild zu sehen sind und diese nicht abgeschnitten werden.
Damit das Passbild der vorgeschriebenen Auflösung entspricht, sollte diese bei mindestens 300 dpi (413x531 Pixel) liegen, idealerweise jedoch bei 600 dpi (827x1063 Pixel).
In den meisten Fällen muss das Passbild als physischer Abzug bei der Passstelle vorgelegt werden, sodass du unbedingt qualitativ hochwertiges Fotopapier verwenden solltest. Außerdem dürfen die Passfotos keine Flecken, Risse oder andere Beschädigungen zeigen.
Bei Online-Anträgen wird in der Regel eine JPEG-Datei verlangt. Verwendest du unseren Foto-Editor, wandelt dieser das Bild direkt in das richtige Format für dich um. Einfacher geht es nicht.
Der Hintergrund deines Passbildes muss einfarbig, hell und frei von Mustern sein. Wenn du dein Passfoto zu Hause aufnimmst, ist es gut möglich, dass du keine passende Wand zur Verfügung hast oder mühselig Platz schaffen musst. In diesem Fall kannst du bspw. ein weißes, sauberes Laken aufhängen und dich vor dieses stellen. Achte stets darauf, dass keine Schatten sowie Gegenstände oder andere Personen im Bild zu sehen sind.
Am einfachsten machst du es dir, wenn du unseren Passfoto-Editor verwendest. Dieser erkennt den Hintergrund deines Bildes, entfernt ihn und ersetzt ihn automatisch durch einen passenden - eine Sache weniger, um die du dich sorgen musst.
Es ist wichtig, dass dein Gesicht gleichmäßig ausgeleuchtet ist und keine Schatten zu sehen sind. Dein Bild darf zudem weder zu hell (überbelichtet) noch zu dunkel (unterbelichtet) sein. Am besten führst du die Aufnahmen bei Tageslicht durch und stellst dich vor ein geöffnetes Fenster. So stellst du sicher, dass für dein Passbild die optimalen Lichtverhältnisse bestehen.
Achte außerdem darauf, dass keine Reflektionen oder der Rote-Augen-Effekt auftreten. Dies führt nämlich dazu, dass das Passbild abgelehnt wird.
Halte beide Augen geöffnet und blicke direkt in die Kamera. Es ist wichtig, dass es sich bei dem Foto um eine Frontalaufnahme handelt, in der dein Gesicht mittig im Bild sitzt. Nimm einen neutralen Gesichtsausdruck ein, halte deinen Mund geschlossen und lächle nicht.
Das Tragen von Schmuck ist auf biometrischen Passbildern nicht verboten. Achte lediglich darauf, dass du schlichte Stücke wählst, die dein Gesicht nicht verdecken. Außerdem sollten keine Reflektionen entstehen.
Was Kopfbedeckungen angeht, gelten jedoch andere Regeln. Mützen, Kappen. Schals oder ähnliches sind nicht erlaubt. Ausnahmen werden bei Kopfbedeckungen gemacht, die aus religiösen oder medizinischen Grund getragen werden. Allerdings muss auch hier das gesamte Gesicht, von der Stirn bis zur Kinnspitze, frei bleiben.
Wenn du im Alltag eine Sehbrille trägst, dann darfst du diese auch im Passbild für den Reisepass aufbehalten. Achten Sie jedoch darauf, dass das Gestell deine Augen nicht verdeckt, es gerade in deinem Gesicht sitzt und die Brillengläser sauber sind sowie kein Licht reflektieren.
Sonnenbrillen und Brillen mit getönten Gläsern sind nicht gestattet.
Mit unserem Passfoto-Editor kannst du dir den Weg zum Fotografen sparen und deine Passbilder mit dem Handy aufnehmen. So erstellst du innerhalb weniger Minuten perfekte Passbilder für den Reisepass. Der Vorgang könnte nicht einfach sein:
Das war’s auch schon! Wenn du mit deinem Bild zufrieden bist, wird es im nächsten Schritt noch einmal von unseren Foto-Experten geprüft und verifiziert. Falls du nicht zufrieden mit deiner Auswahl sein solltest, kannst du das Foto beliebig oft kostenlos aufnehmen.
Entweder verwendest du unseren Foto-Editor auf der Webseite oder aber nimmst deine Passbilder mit dem iPhone oder deinem Android-Gerät auf.
Nach der Verifizierung erhält das Passbild eine 100%-ige Akzeptanzgarantie - unsere Garantie dafür, dass das Passfoto von den offiziellen Behörden akzeptiert wird.
Falls es abgelehnt werden sollte, erhältst du von uns 200 % des Kaufpreises zurückerstattet!
Du gehst also kein Risiko ein.
Im letzten Bestellschritt kannst du wählen, wie du dein neues Passbild für den Reisepass erhalten möchtest: Lediglich als digitales Foto im JPEG-Format oder als digitale Variante inklusive Abzüge.
Entscheidest du dich für ersteres, schicken wir dir das Passfoto als JPEG-Datei an deine E-Mail-Adresse, sodass du es bei einem Anbieter vor Ort ausdrucken lassen kannst.
Bei der zweiten Variante erhältst du ebenfalls das digitale Passbild und es werden dir zusätzlich physische Abzüge per Post zugeschickt.
Wenn du deine Passbilder selbst zu Hause aufnimmst, gibt es ein paar Dinge, auf die du achten musst. Wir haben dir eine Liste der häufigsten Fehler zusammengestellt, sodass du diese vermeiden und perfekte Passbilder erstellen kannst:
Um sicherzugehen, dass Ihr Passantrag so schnell wie möglich bearbeitet werden kann, sollten Sie darauf achten, dass in Ihrem biometrischen Passbild keiner dieser Fehler vorzufinden ist.
Auch ganz wichtig: Das Retuschieren oder Bearbeiten von Passbildern ist nicht erlaubt. Das Passbild muss unbedingt dein natürliches Aussehen widerspiegeln. Um dies zu gewährleisten, sollte dein Passbild außerdem nicht älter als ein Jahr alt sein.
Die Fotoanforderungen basieren auf: www.oesterreich.gv.at
Letzte Aktualisierung: 21.09.23
Der österreichische Reisepass ist ein weltweit anerkanntes Reisedokument und kann zudem als Ersatz für den Personalausweis dienen. Wie bei jedem anderen Ausweisdokument muss auch der Reisepass mit einem biometrischen Passbild ausgestattet sein, das allen offiziellen Anforderungen gerecht wird.
Die Grundvoraussetzung, um in Österreich einen Reisepass beantragen zu können, ist es, österreichischer Staatsbürger zu sein.
Den Antrag für den Reisepass stellst du bei der nächstgelegenen Passbehörde. Dazu musst du im Vorfeld einen Termin ausmachen und persönlich zu diesem erscheinen. In manchen Fällen nehmen auch Gemeinden die Reisepassanträge an und leiten sie an die zuständige Passbehörde weiter. In jedem Fall musst du jedoch persönlich vorsprechen und deine Dokumente einreichen.
Für einen vollständigen Reisepass-Antrag musst du gewisse Dokumente vorlegen. Eine Liste dieser findest du hier.
Bedenke, dass in manchen Fällen weitere Unterlagen notwendig sein können. Informiere dich also im Vorfeld am besten noch einmal selbst darüber, was du alles vorlegen musst.
Ab dem 12. Lebensjahr werden zudem Fingerabdrücke genommen und auf dem elektronischen Speicher-Chip des Passes hinterlegt.
Normalerweise stellt die Passbehörde den Reisepass innerhalb von fünf Arbeitstagen aus. Wenn du den Reisepass bei einer Gemeinde beantragst, fällt die Wartezeit ein wenig länger aus.
Der österreichische Reisepass ist für Antragsteller ab dem 12. Lebensjahr zehn Jahre lang gültig. Für Kinder bis zu 12 Jahren läuft der Pass nach bereits fünf Jahren ab und für Kleinkinder im Alter von 0 bis 2 Jahren ist er zwei Jahre lang gültig.
Die Größe für das Passbild für den Reisepass ist genormt und muss den Maßen 35 x 45 mm entsprechen.
Ja, du kannst deine biometrischen Passbilder ganz einfach selbst machen. Dazu brauchst du nur dein Smartphone und unseren Passfoto-Editor.
Das Passbild für den Reisepass darf nicht älter als ein Jahr alt sein. Wenn du ein neues Passfoto aufnehmen musst, können wir dir unseren Passfoto-Editor empfehlen.
Du darfst auf dem Passbild für den Reisepass eine Sehbrille tragen. Sonnenbrillen oder Brillen mit getönten Gläsern sind jedoch nicht gestattet.
Nein, du darfst auf dem Passbild nicht lächeln. Nimm einen ernsten Gesichtsausdruck ein und halte deinen Mund geschlossen.
Wenn du in Österreich einen Reisepass beantragen möchtest, musst du ein biometrisches Passbild und einen gültigen Ausweis mitbringen. Manchmal brauchst du auch weitere Unterlagen wie bspw. deine Geburtsurkunde oder den Nachweis der Staatsbürgerschaft.
Nachdem du den Antrag gestellt hast, dauert es in der Regel fünf Werktage, bis dir dein Reisepass ausgestellt wird.