Baby-Passbilder aufnehmen

Bereite ein perfektes Dokumenten-Foto vor, welches garantiert gültig ist

1M+
Ausweisfotos, aufgenommen mit
unserem Service
200%
Akzeptanzgarantie
Baby-Passbilder aufnehmen
1M+
Ausweisfotos, aufgenommen mit
unserem Service
200%
Akzeptanzgarantie

Wie funktioniert es?

Perfektes biometrisches Foto innerhalb von 3 Minuten.

Einfach und clever!

Mache oder lade ein Foto hoch

Mache oder lade ein Foto hoch

Das ist das Einzige, was du tun musst. Mache ein Foto oder lade eines hoch — wir kümmern uns um den Rest.

Die KI-gestützte Software passt das Foto an

Die KI-gestützte Software passt das Foto an

Die künstliche Intelligenz überprüft dein Foto, schneidet es auf die richtige Größe zu und entfernt den Hintergrund.

Expertenüberprüfung

Expertenüberprüfung

Unser Fotoexperte wird noch zusätzlich kontrollieren, ob dein Foto den offiziellen Anforderungen entspricht.

Digitales Foto oder Fotoabzüge

Digitales Foto oder Fotoabzüge

Du kannst die digitale Version herunterladen und physische Abzüge bestellen. Diese schicken wir dir innerhalb von 2-3 Tagen zu. Die Lieferung ist kostenlos!

Warum?

Nimm bequem ein biometrisches Foto auf, ohne das Haus zu verlassen

Du sparst Zeit und Geld

Bequemlichkeit

Verschwende keine Zeit, Mühe oder Geld. Du kannst dein Passfoto machen, ohne das Haus zu verlassen.

Professioneller Service

Über 1 Mio. Kunden haben unseren Service in den letzten 11 Jahren genutzt. Unsere Foto-Experten stehen dir 24/7 zur Verfügung.

Akzeptanzgarantie

Wir garantieren dir, dass dein Passfoto von den offiziellen Behörden akzeptiert wird. Falls nicht, erstatten wir dir 200 % des Kaufpreises zurück!

Zufriedenheitsgarantie

Nimm so viele Fotos auf, wie du möchtest — du zahlst nur, wenn du zufrieden bist.

Wie macht man ein Foto?

Es war noch nie so einfach, ein Foto für deinen Ausweis zu machen.

Folge den einfachen Anleitungen, um ein perfektes Ausweisfoto zu machen.

1

Abstand zwischen Körper und Kamera

Der Abstand zwischen Kamera und Gesicht sollte 40 cm betragen. Am besten bitte eine andere Person, das Foto aufzunehmen.

2

Körperhaltung: Gerade

Stelle dich direkt vor die Kamera, sodass sich die Linse auf Augenhöhe befindet. Nimm einen neutralen Gesichtsausdruck ein.

3

Beleuchtung

Stelle dich mit dem Gesicht zur Lichtquelle, zum Beispiel ein geöffnetes Fenster. Über den Hintergrund musst du dich keine Gedanken machen, dieser wird entfernt.

Baby-Passfotos — Anforderungen

Baby-Passbilder aufnehmen
Größe
Breite: 35 mm
Höhe: 45 mm
Auflösung
600 dpi
Ist es geeignet für eine Online-Einreichung?
Ja
Bild-Definitionen
Kopfhöhe: 34.5 mm
Oberer Teil des Fotos bis zu den Haaren: 3 mm
Ist es druckbar?
Ja
Hintergrundfarbe
Mehr anzeigen

War das hilfreich?

Bewertung: 4.74
Stimmen: 152

Passbild für Babys — Alles, was du wissen musst

Digitales Baby-Passfoto für den Kinderreisepass

Wenn du außerhalb Deutschlands reist, musst du sicherstellen, dass auch dein Baby Passbilder besitzt. Ein Kinderreisepass-Foto unterliegt weitaus weniger strengen Anforderungen als ein normales biometrisches Passfoto.

Dennoch müssen einige Regeln respektiert werden, damit das Lichtbild von der zuständigen Behörde akzeptiert werden kann. 

Für die Beantragung des Kinderreisepasses muss ein aktuelles biometrisches Kinderreisepass-Foto mitgebracht werden, wobei sich die Fotokriterien zwischen Kindern, Kleinkindern und Babys unterscheiden. 

Ein Baby-Passfoto wird beispielsweise weniger streng bewertet als ein biometrisches Passbild für Kinder. 

Hier erfährst du die Unterschiede zwischen Baby-Passfotos und Kinder-Passfotos, die jeweiligen Anforderungen und erlaubten Abweichungen, wie dir ein Kinder-Passfoto zu Hause gelingt, und die häufigsten Fehler bei selbstgemachten Baby- und Kinder-Passfotos.

Kann man selber ein Passbild für Babys machen?

Kann man nun selber ein Baby- oder Kinder-Passfoto aufnehmen? Natürlich kann man das! Dank moderner Technologien ist es möglich, selber zu Hause ein biometrisches Passfoto mit einer Kamera oder sogar dem Handy aufzunehmen. 

Das deutsche Kinderreisepass-Foto kann auch komplett ortsunabhängig aufgenommen werden, solange der Hintergrund später herausgelöscht wird. So sparst du dir viel Zeit, wie auch den Weg zum Fotografen oder einer Fotokabine, und kannst das Foto in aller Ruhe so oft zu Hause aufnehmen, wie du willst. 

Eine große Hilfe dabei sind Android Passbild-Apps und Apple Passbild Apps wie beispielsweise Passport Photo Online. 

Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung unseres Passfoto-Generators direkt auf der Website. Mit einem solchen Passbild-Generator erhältst du innerhalb von 3 Sekunden ein Baby- oder Kinder-Passfoto für den Reisepass oder Ausweis deines Babys, und musst dieses anschließend nur noch auf die Webseite hochladen. 

Unser Passbild-Generator erstellt für dich eine Passbild-Vorlage und kontrolliert das Passfoto automatisch auf die Einhaltung der Fotokriterien. Sollte etwas mit dem Hintergrund oder dem Format nicht in Ordnung sein, wird das Passbild überarbeitet und korrigiert. 

So musst du dir während der Aufnahme keine allzu großen Gedanken machen und erhältst garantiert ein Baby- bzw. Kinder-Passfoto, das von den Behörden akzeptiert wird. 

Anforderungen an Kinder- und Baby-Passbilder

Bei der Aufnahme von Kinderreisepass-Fotos müssen einige Passbildkriterien beachtet werden. 

Diese Voraussetzungen, die von der EU und Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) durch das Bundesministerium des Innern vorgegeben werden, betreffen u.a. den Hintergrund, die Größe, Schärfe und Kontrast, Kopfposition, Gesichtsausdruck und Blickrichtung. Für Kinder und insbesondere Babys gelten weniger strenge Anforderungen.

Biometrisches Passbild für Kinder: Anforderungen

Für Kinder unter 10 Jahren gelten das biometrische Foto betreffend weniger strenge Vorgaben als bei Erwachsenen. Folgende Anforderungen an Passbilder für Kinder müssen aber beachtet werden:

  • Die Gesichtshöhe muss zwischen 50 und 80 % des Fotos einnehmen (22–36 mm von der Kinnspitze bis zum oberen Kopfende).
  • Kopfbedeckungen wie Hüte, Kappen oder Tücher sind bei Kindern nicht erlaubt.
  • Es dürfen sich keine weiteren Gegenstände (Kuscheltiere, Spielzeug etc.) auf dem Foto befinden.
  • Es dürfen keine weiteren Personen am Kinder-Passfoto zu sehen sein.
  • Das Kind muss direkt in die Kamera blicken. Vergewissere dich, dass die Augen nicht durch Haare oder ein Brillengestell verdeckt werden.
  • Der Hintergrund ist neutral und ohne Schatten oder Muster.
  • Bildgröße: 35 x 45 mm

Da es oft schwierig sein kann, das Kopfende genau anzugeben, wird ein Kinderpassfoto erst abgelehnt, wenn die Gesichtshöhe 17 mm unterschreitet oder 40 mm überschreitet.

Biometrisches Passbild für Säuglinge und Kleinkinder: Anforderungen

Genau wie bei Fotos für Kinder gelten auch bei einem Kinderreisepass-Foto für Babys und Kleinkinder weniger strenge Anforderungen. 

Bei Kleinkindern unter 6 Jahren sind Abweichungen von der gewünschten Kopfhaltung (nicht was die Frontalaufnahme betrifft), vom Gesichtsausdruck und der Blickrichtung zulässig. So muss der Kopf z.B. nicht 100 % waagerecht sein.

Um von der deutschen Passstelle angenommen zu werden, muss das Kinderreisepass-Foto folgende Anforderungen erfüllen:

  • Die Augen müssen offen sein, müssen aber nicht direkt in die Kamera schauen.
  • Der Kopf sollte zirka 2/3 des Bildes einnehmen, sodass die Gesichtshöhe insgesamt 50–80 % des Bildes einnimmt.
  • Auf dem Foto dürfen sich keine anderen Objekte oder Personen befinden, wie z.B.: Spielzeug, Hände, Schnuller, Decken usw.
  • Das Baby-Passbild muss eine Frontalaufnahme sein. 
  • Der Hintergrund ist einfarbig und weiß oder grau.
  • Die Baby-Passbilder müssen gleichmäßig beleuchtet, scharf und kontrastreich sein.
  • Digitale Veränderungen und Nachbearbeitungen sind nicht erlaubt.
  • Das Gesicht muss auf dem Foto nicht zentriert sein.
  • Das Bild ist qualitativ hochwertig: Farbstiche, Flecken, Knicke, und unnatürliche Hauttöne sollten vermieden werden.
  • Bei der Gesichtshöhe sollten 17 mm nicht unterschritten und 40 mm nicht überschritten werden.
  • Es werden sowohl Schwarz-Weiß- als auch Farbfotos akzeptiert.
  • Bildgröße: 35 x 45 mm

Wie oben zu sehen ist, unterscheiden sich Baby-Passbilder in einigen Aspekten von Passbildern für Kinder und Erwachsene. Wenn du aber bei der Aufnahme auf die oben genannten Kriterien achtest, wird das Foto garantiert akzeptiert. 

Kinder-Passfoto vs. Baby-Passfoto

Die deutschen Fotokriterien für Kinder- und Baby-Passfotos unterscheiden sich in einigen Punkten. Weiter unten findest du eine genaue Aufzählung der erlaubten Abweichungen bei Kinder- und Baby-Passfotos.

Biometrisches Passbild für Kinder: erlaubte Abweichungen

Bei Kinder-Passfotos muss die Gesichtshöhe im Gegensatz zu normalen biometrischen Passfotos zwischen 50 und 80 % des Fotos einnehmen. Das Gesicht sollte daher von der Kinnspitze bis zum oberen Kopfende 22–36 mm einnehmen. 

Das Gleiche gilt für Baby-Passbilder. Kinder ab sechs Jahren müssen den Kopf aber im Gegensatz zu Babys waagrecht halten. Zusätzlich müssen sie auch direkt in die Kamera schauen und einen neutralen Gesichtsausdruck mit geschlossenem Mund einnehmen. 

Passbild für Babys: erlaubte Abweichungen

Für Babys und Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr gibt es zusätzlich zu den oben genannten Kriterien für Kinder-Passfotos ein paar weitere Ausnahmen. Die Anforderungen für ein biometrisches Passbild für Babys fallen somit weniger streng aus. 

Folgende Abweichungen sind auf Passfotos für Kleinkinder und Neugeborene erlaubt:

  • Blickrichtung: Die Augen müssen komplett offen sein – eine leichte Abweichung der Blickrichtung ist aber in Ordnung. Lenke den Blick am besten mit einem Spielzeug Richtung Kamera.
  • Kopfposition und Zentrierung: Eine Frontalaufnahme ist verpflichtend – der Kopf sollte dabei möglichst in der Mitte des Fotos sein und gerade gehalten werden. Dabei muss er aber, im Gegensatz zu normalen Passfotos, nicht 100 % waagrecht sein.
  • Gesichtsausdruck: Am biometrischen Passbild für Babys darf der Mund leicht geöffnet sein – ein leichtes Lächeln ist erlaubt.

Dank dieser Abweichungen bezüglich Gesichtsausdruck, Augen und Blickrichtung und die Zentrierung des Kopfes, wird die Aufnahme eines Baby-Passfotos etwas erleichtert.

Kinder- und Baby-Passbild mit Passport Photo Online machen

Du kannst das Passbild für dein Baby auch selbst aufnehmen. Unser Passfoto-Tool hilft dir dabei. Es kennt alle Vorgaben für biometrische Kinderreisepass-Fotos und wandelt deine Bilder automatisch in das richtige Format um.

Lade dir dazu unsere kostenlose App herunter oder nutze die Anwendung hier auf unserer Webseite. So kannst du deine Kinder-Passbilder mit dem iPhone aufnehmen. Alternativ kannst du die Kinderreisepass-Fotos mit einem Android-Gerät machen

Und so einfach geht es:

  1. Wähle das Dokument aus, für das du ein neues Passbild brauchst (hier: Foto für den Kinderreisepass).
  2. Lade ein Foto von deinem Kind hoch oder nimm ein neues auf.
  3. Unsere KI-gestützte Software entfernt den Hintergrund, passt es an die richtige Größe an und prüft, ob das Bild allen Anforderungen gerecht wird.

Wenn du mit dem Foto deines Kindes zufrieden bist, kannst du den Bestellvorgang abschließen - wenn nicht, hast du so viele Versuche frei, wie du möchtest.

Unsere Foto-Experten überprüfen das Kinder-Passbild im Anschluss daran noch einmal, sodass alles stimmt. Unsere Passfotos kommen mit einer 100-%-igen Akzeptanzgarantie. Das bedeutet, wir garantieren dir, dass dein Passfoto von den offiziellen Behörden akzeptiert wird.

Falls sie abgelehnt werden sollten, erstatten wir das Doppelte des von dir bezahlten Preises zurück.

Wir schicken dir dein fertiges Passfoto an deine E-Mail-Adresse zu. Du hast zwei Bestellmöglichkeiten:

Digitales Kinderpass-Foto

Digitales Kinderpass-Foto + Abzüge

Lieferumfang

Passbild-Vorlage zum Ausdrucken

Passbild-Vorlage zum Ausdrucken + Abzüge

Preis

11.95 €

14.95 € (inkl. Versandkosten)

Ganz egal für welche Variante du dich entscheidest, deine Passbilder sind immer qualitativ hochwertig!

Kinderreisepass-Foto Tipps: So gelingt dir ein schönes Foto

Hier findest du einige Tipps, mit denen dir ein selbstgemachtes Passbild deines Kindes oder Babys sicher gelingt! 

Baby-Passfoto Tipp Nr. 1: Achte auf die richtigen Lichtverhältnisse!

Achte bei der Fotoaufnahme darauf, für das Bild einen hellen, gleichmäßig ausgeleuchteten Raum zu finden. Es sollten keine Schatten im Gesicht oder Hintergrund entstehen. Im Idealfall ist das Gesicht des Babys einem Fenster entgegengerichtet.

Baby-Passfoto Tipp Nr. 2: Auf einer hellen Decke im Liegen von oben fotografieren

Wenn dein Baby noch nicht sitzen kann, kannst du es auf ein helles Bettlaken, ein Tuch oder eine weiße bzw. hellgraue Decke legen. Um Falten um den Bereich des Kopfes zu vermeiden, empfiehlt es sich, die weiche Decke auf einen härteren Untergrund, wie z.B. einen Teppich zu legen, anstatt aufs Bett. 

Mache das Passfoto von oben und versuche, mit einem Spielzeug die Aufmerksamkeit deines Kindes auf die Kamera zu lenken. Zudem solltest du sicherstellen, dass du genügend Abstand einnimmst und während der Aufnahme nicht zu nahe stehst. Der ideale Abstand zwischen der Kamera und deinem Baby beträgt 40 cm.

Wenn dein Baby schon eigenständig sitzen kann, kannst du es vor einem Fenster in einen Hochstuhl setzen. So erhält man die besten Lichtverhältnisse und muss sich nicht über mögliche Schatten sorgen machen. 

Natürliches Tageslicht eignet sich für Ausweisfotos am besten. Wenn dein Kind dann auch noch gut ausgeruht und satt ist, gelingt dir das Passfoto bestimmt!

Baby-Passfoto Tipp Nr. 3: Den richtigen Abstand einnehmen

Am besten ist es, für das Baby-Passfoto nicht nur den Kopf zu fotografieren, sondern auch den Oberkörper am Bild zu haben. So hat man beim späteren Zuschneiden etwas mehr Spielraum und muss das Bild nicht noch einmal machen. 

Beim späteren Zuschneiden darf der Kopf am Passfoto nicht zu groß sein und sollte zwischen 50 und 80 % des Fotos einnehmen. 

Baby-Passfoto Tipp Nr. 4: Für gute Laune sorgen

Stelle sicher, dass das Baby vor der Fotoaufnahme entspannt, ausgeruht, satt und gut gelaunt ist. Kurz vor dem Mittagsschlaf wäre z.B. keine gute Zeit, ein Passbild aufzunehmen. Suche also eine Tageszeit, zu der dein Baby auch willig ist, das Foto zu machen. 

Während der Aufnahme kann mit einem Spielzeug oder Kuscheltier auch für etwas Animation gesorgt werden und die Blickrichtung Richtung Kameralinse gelenkt werden.

Baby-Passfoto Tipp Nr. 5: Das Baby-Passfoto nicht alleine machen

Am einfachsten ist es, ein Kinderreisepass-Foto zu zweit zu machen. So kann eine Person die Kamera einstellen, während die andere Person das Baby in die richtige Position bringt. 

Alleine könnte sich das als recht schwierig erweisen, wohingegen zu viele Personen das Baby auch stark ablenken und verunsichern könnten. Am besten meistert man diese Aufgabe also zu zweit.

Baby-Passfoto Tipp Nr. 6: Die richtige Kleidung wählen

Mützen, Tücher, Schals und Schnuller sind auf Passfotos von Babys und Kleinkindern nicht erlaubt. Das Gesicht muss vollständig sichtbar sein – idealerweise auch der Hals. Am besten wählst du Kleidungsstücke, die für ausreichend Kontrast sorgen und sich vom Hintergrund abheben.

Die 5 häufigsten Fehler bei der Aufnahme von Baby- und Kinderpassbildern

Kopfbedeckungen am Kinder-Passfoto vs. am Passfoto für Erwachsene

Hüte, Mützen, Tücher, Schals und Kappen sind auf Kinder-Passfotos nicht gestattet. Obwohl bei Erwachsenen eine Kopfbedeckung aus religiösen Gründen erlaubt ist, ist das bei Kindern nicht der Fall. Auch Accessoires wie Kopfhörer oder Kapuzen sind nicht erlaubt.

Kopfposition und -haltung am Kinder-Passfoto vs. Baby-Passfoto

Der Kopf sollte gerade gehalten werden. Das heißt, er sollte nicht auf eine Seite geneigt oder in eine Richtung gedreht werden. Bei Kleinkindern und Babys muss der Kopf aber nicht 100 % waagerecht sein. Außerdem muss das Foto sowohl bei Kindern als auch bei Babys eine Frontalaufnahme sein.

Gegenstände im Passbild für Kinder und Babys

Es dürfen sich keine weiteren Gegenstände oder Personen auf dem Passfoto befinden, das heißt, keine Schnuller, kein Spielzeug, keine Kuscheltiere oder Decken.

Offener Mund und Lächeln am Passbild für Kinder und Babys

Kinder müssen einen neutralen Gesichtsausdruck einnehmen und sollten nicht mit offenem Mund lächeln. Babys hingegen dürfen leicht lächeln und den Mund ein wenig offen haben. Weinen oder Lachen sollten sie am Foto aber nicht. Schnuller sind auch nicht erlaubt.

Hintergrund am Passbild für Kinder, Kleinkinder und Säuglinge

Der Hintergrund muss ganz unabhängig vom Alter des Kindes hell, einfarbig und neutral sein. Muster, Schatten und grelle Farben sind als Hintergrund am Kinder- und Baby-Passbild nicht geeignet. 

Zudem sollte auch nie eine zweite Person oder beim Baby eine stützende Hand im Hintergrund des Fotos zu sehen sein. Babys müssen am Passfoto, genauso wie Kinder, alleine abgebildet sein.

Wie du siehst, betreffen die häufigsten Fehler den Hintergrund, die Kleidung und den Gesichtsausdruck. Lege dein Baby für das Passbild also am besten auf eine weiße Decke, anstatt es am Schoß zu halten, und lenke seine Aufmerksamkeit mit einem Lieblingskuscheltier Richtung Kameralinse.

Biometrisches Passbild für Kinder und Babys

Mit der Passbild-App Passport Photo Online kann das Kinderreisepass-Foto deines Kleinsten innerhalb von drei Sekunden selbst zu Hause aufgenommen werden. Du hast dich dafür entschieden, unseren Service zu nutzen, um ein biometrisches Passbild zu erhalten? 

Super! Hier sind einige Vorteile unseres Services:

  • Mache das Baby- oder Kinder-Passfoto, wann und wie du willst;
  • Der Hintergrundentferner löscht Gegenstände und Eltern aus dem Foto;
  • Schatten im Gesicht des Kindes werden sofort entfernt;
  • Kuscheltiere, Spielzeug und Möbel im Hintergrund werden automatisch gelöscht;
  • Du erhältst eine kostenlose Vorschau des zugeschnittenen Passbildes deines Babys;
  • Zufrieden mit dem Ergebnis? Dann kannst du die digitale Version herunterladen;
  • Einsparung von bis zu 50 % der Kosten im Vergleich zu einem normalen Passbild;
  • Drucke das Foto bei einer Fotostation aus, oder nutze unser Lieferservice;
  • Es spielt keine Rolle, ob du in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen oder Holstein lebst. Alles wird online gemacht.

Für offizielle Ausweisfotos bist du bei Passport Photo Online gut aufgehoben, denn wir bieten schon seit 2015 eine schnelle 3-sekündige Lösung für Passbilder aller Art an – und dies an über 350.000 Nutzer weltweit!

Die Fotoanforderungen basieren auf: www.bmi.bund.de
Letzte Aktualisierung: 03.10.23

Über das Dokument

Seit 2012 ist es nicht mehr möglich, Kinder im Reisepass der Eltern eintragen zu lassen. Das heißt, dass auch Babys und Kleinkinder einen gültigen Reisepass benötigen, wenn sie außerhalb der EU reisen möchten. 

In Deutschland wird der Reisepass in der Regel ab 12 Jahren ausgestellt. Der Kinderreisepass hingegen kann ab der Geburt beantragt werden. Benötigt wird dafür in jedem Fall ein Kinderreisepass-Foto.

Wichtig ist, dass für die Antragstellung der Personalausweis oder Reisepass des Erziehungsberechtigten, falls erforderlich die Zustimmungserklärung des abwesenden Elternteils, die Geburtsurkunde des Kindes oder der alte Kinderreisepass und ein aktuelles Baby-Passfoto (manchmal auch zwei) mitgenommen werden. 

Das Kind muss die deutsche Staatsbürgerschaft und einen festen Wohnsitz im Antragsort haben.Ein Kinderreisepass kostet 13 Euro, während die Kosten für die Verlängerung eines Kinderreisepasses 6 Euro betragen. 

Im Gegensatz zu normalen Reisepässen können Kinderreisepässe vor Ablauf der Gültigkeitsdauer bis zum Alter von 12 Jahren verlängert werden. Ein Kinderreisepass ist immer nur ein Jahr lang gültig. Für die Antragstellung müssen sowohl die Erziehungsberechtigten als auch das Kind vor Ort sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) FAQ

Wann braucht ein Kind einen Reisepass?

+ -

Pflicht auch für die Kleinsten: In Deutschland werden Reisepässe an Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr ausgestellt. Der Kinderreisepass enthält kein Chip, wollen Sie also zum Beispiel in die USA reisen, ist es womöglich besser einen ePass für Ihr Kind zu machen. Dieser ermöglicht auch Kindern eine visumfreie Einreise in Länder, die einen Kinderreisepass ablehnen oder vom visumfreien Verkehr ausgenommen haben.

Was kostet ein Reisepass für 16-Jährige?

+ -

Bis zum 24. Lebensjahr kostet ein Reisepass 37,50 Euro und ist 6 Jahre lang gültig. Ab dem 24. Lebensjahr wird der Reisepass etwas teurer, nämlich 59 Euro, ist aber dann 10 Jahre lang gültig.

Was tun, wenn der Kinderreisepass abgelaufen ist?

+ -

Wenn der Kinderreisepass abgelaufen ist, müssen Sie einen neuen bei der zuständigen Behörde beantragen. Sie müssen in dem Fall alle notwendigen Unterlagen mitbringen und 13 Euro bezahlen.

Kinder, die jünger als 6 sind, dürfen ihren Reisepass nicht unterschreiben. Außerdem werden Fingerabdrücke nicht gespeichert. Kinder zwischen sechs und 10 Jahren können den Reisepass unterschreiben, müssen dies aber nicht.. Das Unterschreiben ist erst ab dem 10. Lebensjahr ein Muss.

Für die Beantragung eines Kinderreisepasses müssen Sie einige Unterlagen vorweisen können:

  • Aktuelles biometrisches Foto des Kindes (35 x 45 mm). Nehmen Sie vorsorglich zwei Bilder mit, da einige Gemeinden zwei Lichtbilder verlangen.
  • Personalausweis oder Reisepass der sorgeberechtigten Personen.
  • Zustimmungserklärung des abwesenden Elternteils (falls erforderlich).
  • Geburtsurkunde oder alter Kinderreisepass.
  • Bei alleinigen Sorgeberechtigten: Sorgerechtsnachweis oder eine schriftliche Erklärung über das alleinige Sorgerecht.

Wichtig ist: Ihr Kind muss die deutsche Staatsbürgerschaft und einen festen Wohnsitz im Antragsort haben.

Ein Kinderreisepass ist 6 Jahre gültig und kann, vor Ablauf der Gültigkeitsdauer, bis Ende des 12. Lebensjahres verlängert werden. Bei erstmaliger Beantragung des Kinderreisepasses betragen die Kosten 13 Euro. Wenn Sie Ihr Dokument verlängern lassen möchten, müssen Sie zusätzlich 6 Euro bezahlen.

Ob ein Kinderreisepass notwendig ist, ist von Ihrem Reiseziel abhängig. Es ist aber auf alle Fälle sicherer, mit einem Kinderreisepass zu reisen, da dieses ein weltweit anerkanntes Dokument ist (Ausnahme: Amerika, Australien und einige afrikanische Länder). In einigen Ländern reicht der Personalausweis leider auch nicht immer aus.

Wenn Sie sicher reisen möchten, ist ein regulärer Reisepass die beste Lösung. Dieses kann auch für Kinder unter 12 Jahren beantragt werden.

Das hängt von Ihrem Reiseziel ab: Wenn Sie innerhalb der EU reisen, reicht in den meisten Fällen ein Personalausweis aus. Wollen Sie jedoch außerhalb der EU reisen, muss Ihr Kind einen gültigen Reisepass haben.

Das Passfoto soll aktuell sein. Wenn Sie den Reisepass Ihres Kindes verlängern lassen wollen, müssen Sie also dementsprechend ein neues Lichtbild mitbringen.

Beide Dokumente werden benutzt, um die Identifikation des Kindes zu verifizieren.

Für das Reisen außerhalb der EU ist jedoch ein Kinderreisepass nötig.

Ein Kinderreisepass wird in der Regel, sofern alle notwendigen Unterlagen vorhanden sind, sofort ausgestellt.

Es ist ein sehr einfacher Prozess. Sie können unsere Anwendung oder Webseite nutzen. Machen Sie so viele Fotos von Ihrem Baby wie Sie möchten und wählen Sie das Beste aus. Dann laden Sie das Foto auf unserer Webseite hoch und wir sorgen dafür, dass es die gesetzlichen Anforderungen respektiert. In nur wenigen Sekunden erhalten Sie ein professionelles Foto und müssen es dann nur ausdrucken.

Das hängt natürlich davon ab, wohin Sie reisen möchten. In den meisten europäischen Ländern reicht ein Personalausweis zur Identifikation des Kindes aus. Möchten Sie jedoch außerhalb der EU reisen, wird unabhängig vom Alter des Kindes ein gültiger Reisepass benötigt.

Die Größe des Fotos ist gesetzlich geregelt und beträgt 3,5 x 4,5 cm. Ein größeres oder kleineres Passfoto wird von der zuständigen Behörde nicht angenommen.

Im Gegensatz zum regulären Reisepass enthält ein Kinderreisepass keinen elektronischen Chip. Bei Kindern, die jünger als 5 sind, ist keine Prüfung der Biometrietauglichkeit erforderlich. Einige Anforderungen müssen trotzdem respektiert werden.

Ein Kinderreisepass sieht im Allgemeinen genauso aus, wie ein regulärer Reisepass. Das Einzige, was anders ist, ist der Schriftzug auf dem Deckblatt. Im Gegensatz zum regulären Reisepasses, ist der Kinderreisepass nur 6 Jahre gültig und kann, vor Ablauf der Gültigkeitsdauer, bis zum 12. Geburtstag verlängert werden.

Babys und Kleinkinder, die jünger als 6 Jahre sind, müssen nicht direkt in die Kamera blicken. Es muss jedoch eine Frontalaufnahme für das Passfoto gemacht werden.

Das Passbild muss gewisse Anforderungen respektieren, damit es von der zuständigen Behörde akzeptiert wird:

  • Die Größe des Fotos ist gesetzlich geregelt und beträgt 3,5 x 4,5 cm.
  • Es muss scharf sein und vor einem gut ausgeleuchteten und neutralen Hintergrund aufgenommen werden.
  • Es dürfen keine Gegenstände (z.B Schnuller, Kuscheltiere, usw.) oder andere Personen auf dem Passfoto zu sehen sein.

Es kann sich als eine ziemliche Herausforderung erweisen, ein Passfoto von einem Baby zu machen, da sie sich ständig bewegen und oft auch weinen. Wir haben jedoch ein paar Tipps, mit denen Sie mühelos ein gutes Foto machen können:

  • Versuchen Sie das Foto dann zu machen, wenn das Baby gut geschlafen hat und gefüttert ist, damit es gut drauf ist.
  • Bitten Sie eine andere Person bei dem Fotoshooting um Hilfe.
  • Legen Sie das Baby auf eine einfarbige weiße, hellgraue oder gleichmäßighelle Decke.
  • Lenken Sie die Aufmerksamkeit des Babys mit einem seiner Lieblingstiere, damit es geradewegs in die Kamera schaut.
  • Fotografieren Sie den Oberkörper.

Ein Kinderreisepass kann von den meisten Behörden, wenn alle erforderlichen Unterlagen vorgelegt werden, sofort ausgestellt werden. Damit aber auch sicher alles klappt, ist es keine schlechte Idee den Reisepass sicherheitshalber schon acht Wochen vor Ihrer Reise zu beantragen.

Einen Reisepass brauchen Ihre Kinder dann, wenn Sie vorhaben außerhalb der EU zu reisen. In europäischen Ländern reicht meistens schon ein Personalausweis aus. Es kann jedoch nicht schaden, wenn Ihr Kind sowohl einen Personalausweis, wie auch einen Reisepass besitzt.

Wenn Sie das Foto in einem Fotostudio machen, kosten vier Passbilder 12,50 Euro und sechs bis zu 20 Euro. Wenn Sie unseren Service benutzen, bezahlen Sie nur 9,95 Euro und können so eine Stange Geld sparen.