Bereite ein perfektes Dokumenten-Foto vor, welches garantiert gültig ist
Perfektes biometrisches Foto innerhalb von 3 Minuten.
Einfach und clever!
Das ist das Einzige, was du tun musst. Mache ein Foto oder lade eines hoch — wir kümmern uns um den Rest.
Die künstliche Intelligenz überprüft dein Foto, schneidet es auf die richtige Größe zu und entfernt den Hintergrund.
Unser Fotoexperte wird noch zusätzlich kontrollieren, ob dein Foto den offiziellen Anforderungen entspricht.
Du kannst die digitale Version herunterladen und physische Abzüge bestellen. Diese schicken wir dir innerhalb von 2-3 Tagen zu. Die Lieferung ist kostenlos!
Nimm bequem ein biometrisches Foto auf, ohne das Haus zu verlassen
Du sparst Zeit und Geld
Verschwende keine Zeit, Mühe oder Geld. Du kannst dein Passfoto machen, ohne das Haus zu verlassen.
Über 1 Mio. Kunden haben unseren Service in den letzten 11 Jahren genutzt. Unsere Foto-Experten stehen dir 24/7 zur Verfügung.
Wir garantieren dir, dass dein Passfoto von den offiziellen Behörden akzeptiert wird. Falls nicht, erstatten wir dir 200 % des Kaufpreises zurück!
Nimm so viele Fotos auf, wie du möchtest — du zahlst nur, wenn du zufrieden bist.
Es war noch nie so einfach, ein Foto für deinen Ausweis zu machen.
Folge den einfachen Anleitungen, um ein perfektes Ausweisfoto zu machen.
Der Abstand zwischen Kamera und Gesicht sollte 40 cm betragen. Am besten bitte eine andere Person, das Foto aufzunehmen.
Stelle dich direkt vor die Kamera, sodass sich die Linse auf Augenhöhe befindet. Nimm einen neutralen Gesichtsausdruck ein.
Stelle dich mit dem Gesicht zur Lichtquelle, zum Beispiel ein geöffnetes Fenster. Über den Hintergrund musst du dich keine Gedanken machen, dieser wird entfernt.
Ausländer, die dauerhaft oder vorübergehend in der Schweiz leben, brauchen einen sogenannten Ausländerausweis. Dieser ist ein offizielles Dokument in einem kleinen Format aus Papier. Diese haben alle verschiedene Gültigkeiten und Anforderungen. Seit 2011 gibt es jedoch auch den sogenannte biometrischen Ausländerausweis in Kreditkartenformat.
Es gibt verschiedene Kategorien von Ausländerausweise wie etwa:
Der Antrag für den biometrischen Ausländerausweis und der Aufenthaltsbewilligung erfolgt gemäss den Vorgaben Ihres Wohnkantons. Wenn Sie also bei einem Migrationsamt einen dieser Ausländerausweise beantragen wollen, müssen Sie also den Bestimmungen des jeweiligen Kantons, in der Sie leben, befolgen. Doch egal ob in Zürich, Aargau, St.Gallen oder einem anderen Kanton, Sie werden auf jeden Fall ein Foto für Ihren Ausländerausweis benötigen und einreichen müssen. Das Foto muss allen Kriterien eines biometrischen Fotos einhalten. Vielleicht fragen Sie sich nun was denn ein biometrisches Foto ist? Im nächsten Absatz erklären wir Ihnen alles, was sie wissen müssen!
Ein biometrisches Foto ist ein Foto, das für viele Dokumente als Anlage zu einer Bewerbung oder einem Antrag benötigt wird. Diese Dokumente sind unter anderem Aufenthaltskarten, Personalausweise, Visa, Reisepässe, Ausländerausweise und viel mehr. Die biometrische Fotografie ist eine spezielle Art der Fotografie, dessen Ziel es ist, alle biometrischen Merkmale des Gesichts einer Person auf dem Foto hervorzuheben. Dies dient dazu, damit das biometrische Programm die Person auf den Bildern einfach aber genau identifizieren kann.
Bei der Beantragung von amtlichen Dokumenten wird immer ein biometrisches Foto verlangt. Sie müssen ein ordnungsgemäss angefertigtes biometrisches Foto haben, das die offiziellen Kriterien erfüllt. Nicht anders ist das auch bei dem Antrag auf einen Ausländerausweis in der Schweiz; egal ob es sich um einen herkömmlichen Ausweis handelt, oder, ob es sich um den neuen biometrischen Ausländerausweis im Kreditkartenformat handelt. Im folgenden Leitfaden finden Sie alle notwendigen Anforderungen für das Foto eines Schweizer Ausländerausweises.
Es ist nicht schwer, ein korrektes und schönes Foto für einen Schweizer Ausländerausweis zu machen. Sie können ganz einfach mit unserer App oder online selbst ein Foto machen. Sie müssen also nur die Vorgaben für ein Foto des Ausländerausweises erfüllen. Die Vorgaben zwar sehr umfangreich, aber nicht schwer zu Hause umzusetzen solange Sie unseren Leitfaden befolgen.
Das Wichtigste ist, dass das Foto die exakte Grösse gemäss den biometrischen Vorgaben der Fotos hat und nicht älter als 1 Jahr ist. Mehr dazu finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Online-Foto-Editor
Wie bereits oben beschrieben, müssen Bilder, die für den Ausländerausweis der Schweiz verwendet werden, maschinenlesbar sein und von einer Computersoftware validiert werden. In unserer Online-Foto-App “Passport Photo Online” verwenden wir KI (Künstliche Intelligenz), um alle Bilder zu überprüfen, bevor sie als richtig markiert werden. Deshalb können Sie sicher sein, dass Sie nichts verlieren, wenn Sie Ihr biometrisches Foto bei uns entwickeln lassen. Alle Fotos, die Sie bei unserem Foto- und Authentifizierungsservice kaufen, werden garantiert von dem Migrationsamt Ihrer Wahl genehmigt!
Das alles kann unsere Anwendung für Sie tun:
Wie jedes andere Dokument hat auch das Foto eines Ausländerausweises seine eigenen Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um vom zuständigen Migrationsamt akzeptiert zu werden. Sobald sie jedoch auch nur einen kleinen Fehler im biometrischen Foto finden, kann es sein, dass Ihr Antrag abgelehnt wird und Sie müssen den ganzen Prozess erneut durchlaufen. Mit unserer Hilfe müssen Sie sich deswegen keine Sorgen mehr machen! Befolgen Sie folgende Anforderungen und Anweisungen an das Foto für den Ausländerausweis und Sie werden garantiert keine Probleme bei dem Antrag haben.
Ein Foto für den Schweizer Ausländerausweis muss eine Grösse von 35 mm x 45 mm in Breite und Höhe haben. Achten Sie auch darauf, dass der Abstand vom oberen Rand des Fotos zum oberen Haaransatz 5 mm und die Gesichtshöhe vom Kinn bis zur Schädeldecke mindestens 29 mm und höchstens 34 mm sein muss.
Das Foto eines Ausländerausweises muss einen einfarbig, einheitlichen und neutralen Hintergrund haben. Achten Sie vor allem darauf, dass sich keine Gegenstände im Hintergrund befinden und auch keine Schatten zu sehen sind. Der Kopf muss auch farblich eindeutig vom Hintergrund abweichen.
Was die Beleuchtung betrifft, so sollten Sie das Foto am besten bei natürlichem Licht aufnehmen, da Sie eine gleichmässige Ausleuchtung brauchen und keine Schatten im Gesicht sein dürfen. Sie können sich an ein Fenster stellen und jemanden bitten, das Foto für Sie zu machen. Beachten Sie auch, dass diese Person mindestens 1 Meter von Ihnen entfernt steht und so das Foto machen soll.
Das Bild muss eine hohe Auflösung haben, sodass keine Pixelstruktur ersichtlich ist. Achten Sie auf eine gute Fotoqualität und drucken Sie es auf hochwertigem Fotopapier aus. Das Fotopapier muss eine glatte, unstrukturierte Oberfläche haben (hochglanz oder halbmatt ist ok). Das Foto auf dem Ausländerausweis wird zwar schwarzweiss gedruckt, aber es sind sowohl Farbfotos, als auch Schwarzweissfotos zugelassen. Prüfen Sie auch, ob das Foto Kratzer, Knicke oder Verunreinigungen aufweist. Wenn das der Fall ist, müssen Sie es erneut ausdrucken, da es sonst nicht akzeptiert wird.
Sie müssen einen neutralen Gesichtsausdruck haben und den Mund geschlossen halten (ein freundlicher Gesichtsausdruck ist aber erlaubt!). Achten Sie darauf, dass Sie direkt in die Kamera blicken und den Kopf gerade halten, für das Foto eines Ausländerausweises benötigen Sie nämliche eine Frontalaufnahme. Vermeiden Sie ausserdem auch den Effekt der roten Augen.
Es gibt keine speziellen Vorschriften bezüglich Ihrer Kleidung, ausser, dass Sie keine Uniformen tragen dürfen. Kopfbedeckungen sind bis auf wenige Ausnahmen ebenfalls nicht erlaubt. Ausnahmen sind nur aus nachgewiesenen medizinischen oder religiösen Gründen gestattet. In diesem Fall gilt jedoch auch, dass das Gesicht gut erkennbar und ebemässig belichtet sein muss.
Auf dem Foto des biometrischen Ausweises der Schweiz dürfen Sie keine Sonnenbrillen und Brillen mit getönten Gläsern tragen. Normale Brillen sind gestattet, jedoch dürfen sie Ihre Augen nicht verdecken und die Brillengläser dürfen nicht spiegeln. Bei sehbehinderten Menschen sind verdunkelte Brillengläser erlaubt.
Ihr Make-up können Sie so tragen wie Sie möchten, solange es Ihre Gesichtsstruktur nicht verändert.
Wenn Sie Ihren Ausländerausweis und Ihre Aufenthaltsbewilligung so schnell wie möglich vom Migrationsamt erhalten wollen, vermeiden Sie diese häufigen Fehler. Wussten Sie, dass der Hauptgrund für die Ablehnung eines Antrags für den Ausländerausweis Fotos sind, die nicht den Anforderungen entsprechen? Mit dieser Liste können Sie nun die häufigsten Fehler vermeiden und einen zügigen Abauf Ihres Antrag garantieren!
Die häufigsten Fehler sind:
Die Liste der Kriterien für das Foto für den Schweizer Ausländerausweis ist zwar sehr ausführlich, aber nicht schwer zu befolgen. Mit Hilfe unserer Foto-App und unseren Leitfaden können Sie ohne Sorgen ein korrektes Foto für Ihren Antrag einreichen. Sie können das biometrische Foto in unseren Online-Foto-Editor hochladen und es mit unserer neuesten Technologie überprüfen lassen. Einfach oder? Alles, was Sie tun müssen, ist unsere App Passport Photo Online herunterzuladen und den kurzen Anweisungen auf Ihrem Handy zu folgen!
Letzte Aktualisierung: 06.06.23
Der biometrische Ausländerausweis für die Schweiz ist ein offizielles Dokument in Kreditkartenformat für alle Staatsangehörige von Ländern, die nicht in der Europäischen Union (EU) oder der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) angehörig sind, sowie Personen aus Drittstaaten. Dieser Schweizer Ausländerausweis zeigt, die Rechte eines Ausländers in der Schweiz und berechtigt zusammen mit dem Schweizer Reisepass zum visumsfreien Reiseverkehr im Schengen-Raum.
Diese Aufenthaltsbewilligung in Kartenform enthält viele wichtige biometrische Elemente, unter anderem: Name und Vorname des Karteninhabers, Geburtsdatum und -ort, Geschlecht, Unterschrift und Foto. Wenn Sie einen Antrag für einen Schweizerischen Ausländerausweis bei einem Migrationsamt stellen wollen, müssen Sie alle offiziellen Anforderungen erfüllen; ansonsten wird Ihr Antrag abgelehnt. Das Foto muss beispielsweise ein biometrisches Foto sein, das heisst, es muss eine bestimmte Grösse haben, Sie müssen direkt in die Kamera schauen, dürfen bestimmte Kleidungsstücke nicht tragen usw. Das kann anfangs etwas kompliziert wirken, aber keine Sorge, wir sind hier um Ihnen zu helfen!
Lesen Sie weiter und finden Sie heraus was für offizielle Anforderungen es gibt und wie Sie einen perfekten Antrag stellen können!
Ausländer, die dauerhaft oder vorübergehend in der Schweiz leben, brauchen einen sogenannten Ausländerausweis.
Ein Ausländerausweis ist ein offizielles Dokument in einem kleinen Format aus Papier. Es gibt viele verschiedene Kategorien, welche alle verschiedene Gültigkeiten und Anforderungen haben. Seit 2011 gibt es jedoch auch den sogenannte biometrischen Ausländerausweis in Kreditkartenformat. Es gibt verschiedene Kategorien von Ausländerausweise wie etwa: Ausländerausweis L (Kurzaufenthaltsbewilligung), Ausländerausweis B (Aufenthaltsbewilligung) und Ausländerausweis C (Niederlassungsbewilligung).
Biometrische Ausländerausweise haben folgende Kosten: Bewilligungsgebühr CHF 95.-, Ausstellungsgebür CHF 22.- und Biometrieerfassungsgebühr CHF 20.-. Nicht biometrische Ausländerausweise kosten wie folgt: Bewilligungsgebür CHF 55.-, Ausstellungsgebür CHF 10.-.
In der Regel kann es bis zu einem Monat dauern.
Nein, leider nicht. Ein neuer Ausweis wird nur bei Verlängerung, Neueinreise, Zuzug aus einem anderen Kanton oder sonstige Ausweisänderungen (z.B. Namensänderung) ausgestellt.
Ein biometrisches Foto ist ein Foto, das für viele Dokumente als Anlage zu einer Bewerbung oder einem Antrag benötigt wird. Diese Dokumente sind unter anderem Aufenthaltskarten, Personalausweise, Visa, Reisepässe, Ausländerausweise und viel mehr. Die biometrische Fotografie ist eine spezielle Art der Fotografie, dessen Ziel es ist, alle biometrischen Merkmale des Gesichts einer Person auf dem Foto hervorzuheben. Dies dient dazu, damit das biometrische Programm die Person auf den Bildern einfach aber genau identifizieren kann.
Auf dem Foto des biometrischen Ausweises der Schweiz dürfen Sie keine Sonnenbrillen und Brillen mit getönten Gläsern tragen. Normale Brillen sind gestattet, jedoch dürfen sie Ihre Augen nicht verdecken und die Brillengläser dürfen nicht spiegeln. Bei sehbehinderten Menschen sind verdunkelte Brillengläser erlaubt.
Das Foto eines Ausländerausweises muss einen einfarbig, einheitlichen und neutralen Hintergrund haben. Achten Sie vor allem darauf, dass sich keine Gegenstände im Hintergrund befinden und auch keine Schatten zu sehen sind.
Ja, klar! Laden Sie unsere Foto-App "Passport Photo Online" herunter, nehmen Sie ein Foto auf, und unsere KI wird Ihnen das Foto passend zuschneiden und den Hintergrund korrigieren! Einfacher geht es nicht!
Sie können Ihren Schweizer Ausländerausweis bei dem Migrationsamt Ihres Kantons beantragen! Suchen Sie einfach nach Migrationsamt Zürck, Migrationsamt Aargau usw. und Sie werden über alle notwendigen Schritte zum Antrag informiert.