Der Urlaub mit der Familie steht an? Die Flüge und das Hotel sind gebucht? Dann ist ja das Wichtigste erledigt, oder?
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn dein Reiseziel außerhalb der EU liegt kommen du und deine Kinder nur mit einem Personalausweis (wortwörtlich) nicht weit. In diesem Fall ist für euch ein gültiger Reisepass notwendig. Und auch da gibt es Unterschiede.
Wenn deine Kinder einen Kinderreisepass haben, musst du im Hinterkopf behalten, dass dieser deutlich weniger lang gültig ist als der Pass für Erwachsene.
Hier erfährst du alles, was du über die Gültigkeit des Kinderreisepasses wissen musst.
Wie lange ist ein Kinderreisepass gültig?
Der Kinderreisepass ist seit dem 1. Januar 2021 nur noch ein Jahr lang gültig. Wurde der Pass deines Kindes vor diesem Datum ausgestellt, behält er jedoch seine ursprüngliche Gültigkeit.
Im Vergleich, die Gültigkeit eines Reisepasses für Erwachsene beträgt sechs oder zehn Jahre. Sie fällt also deutlich länger aus als die eines Kinderreisepasses. Du kannst dir also vor der Beantragung überlegen, welcher Pass für dein Kind mehr Sinn macht.
Der Reisepass für Kinder kann innerhalb seines Gültigkeitszeitraums immer wieder (bis das Kind 12 Jahre alt ist) um ein Jahr verlängert werden. Bei Bedarf können Aktualisierungen, wie zum Beispiel ein neues Passbild, durchgeführt werden.
Jede Verlängerung oder Aktualisierung kostet 6,00 Euro, die Ausstellung eines Kinderreisepasses an sich kostet 13,00 Euro.
Kinderreisepass: Wo nicht gültig?
Da der Kinderreisepass keinen elektronischen Speicherchip enthält, in dem Fingerabdrücke und zusätzliche Daten hinterlegt sind, wird er von einigen wenigen Ländern nicht als Reisedokument akzeptiert.
Zu diesen zählen die Vereinigten Staaten sowie Burundi, Dschibuti, Kuwait und Tuvalu. Informiere dich in jedem Fall noch einmal selbst beim auswärtigen Amt, ob dein Reiseziel den deutschen Kinderreisepass akzeptiert. In Ländern innerhalb der EU reicht auch der einfache Kinderausweis zur Ein- und Ausreise aus.
Kinderreisepass Gültigkeit: So beantragst du einen neuen
Der Kinderreisepass kann für alle Kinder bis einschließlich dem 12. Lebensjahr beantragt werden. Dies geschieht beim Bürgeramt des Hauptwohnsitzes des Kindes.
Wird der Kinderreisepass beantragt, müssen sowohl das Kind selbst als auch beide erziehungsberechtigte Elternteile anwesend sein. Sollte ein Elternteil keine Zeit haben, kann alternativ eine schriftliche Vollmacht ausgestellt werden.
Der Kinderreisepass enthält keinen elektronischen Speicherchip, in dem biometrische Daten hinterlegt sind, sodass die Kinder auch keine Fingerabdrücke abgeben müssen.
Neben den einzureichenden Unterlagen musst du auch ein biometrisches Passbild deines Kindes mitbringen.
Unser Passfoto-Generator von Passport Photo Online hilft dir dabei, garantiert gültige Passbilder ganz einfach von zu Hause aus aufzunehmen. So sparst du dir und deinem Kind den Weg zum Fotografen und kannst direkt einen Termin beim Bürgeramt machen.
Dies ist ganz besonders praktisch, wenn du Baby-Passfotos benötigst.
Zusammenfassung: Kinderreisepass Gültigkeit
Der Kinderreisepass ist ein Jahr lang gültig und kann innerhalb der Gültigkeitsdauer immer wieder um ein weiteres Jahr verlängert werden (bis das Kind das 12. Lebensjahr vollendet hat).
Der Reisepass für Kinder enthält keinen elektronischen Speicherchip, sodass er in nicht jedem Land (u.a. in den USA) als Reisedokument akzeptiert wird. Informiere dich unbedingt vor deiner Reise, welche Dokumente du und deine Kinder benötigen.
Gültigkeit des Kinderreisepasses – FAQ
Wie lange ist ein Kinderreisepass gültig?
Der Kinderreisepass ist seit dem 1. Januar 2021 nur noch ein Jahr lang gültig. Kinderreisepässe, die vor diesem Datum ausgestellt wurden, behalten jedoch ihre ursprüngliche Gültigkeit.
Können Kinderreisepässe verlängert werden?
Kinderreisepässe können bis zum einschließlich 12. Lebensjahr des Kindes innerhalb der Gültigkeitsdauer um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden.
Wo ist der Kinderreisepass nicht gültig?
Nicht jedes Land akzeptiert den Kinderreisepass als Dokument zur Einreise. Neben den USA zählen auch Burundi, Dschibuti, Kuwait und Tuvalu zu diesen Ländern. Informiere dich am besten vor Abreise noch einmal selbst darüber, ob der Kinderreisepass zur Einreise ausreicht.

Kennetha hat gerade erst ihren Master an der Universität Heidelberg abgeschlossen und absolviert derzeit ein Praktikum bei uns. Seit ein paar Jahren arbeitet sie nun schon als Freelance-Übersetzerin und lernt jeden Tag dazu. Ihr Ziel ist es, eine bessere Übersetzerin zu werden und Ihre Fähigkeiten als Content Writer auszubauen. Denn Schreiben, egal in welcher ihrer Sprachen, ist mehr als nur ein Hobby für sie. In ihrer Freizeit liebt sie es zu reisen, Bücher zu lesen oder Zeit im Fitnessstudio zu verbringen.