Bereiten Sie ein perfektes Dokumenten-Foto vor, welches garantiert gültig ist
Sie sparen Zeit und Geld – machen Sie bequem von Zuhause aus ein Foto für Ihre Dokumente
Die Meinungen stammen aus unseren Umfragen zur Kundenzufriedenheit.
Superbetter und guter Service. Immer gerne wieder. Herzlichen Dank ??
Bin zufrieden, Ging super gut und schnell mit unsere Fotos
Sehr leicht zu nutzen und top in der Anwendung nur zu empfehlen!
Der Führerschein bedeutet für viele, aber hauptsächlich für jüngere Menschen, mehr Freiheit und Unabhängigkeit. Bevor man aber mit einem Auto am Straßenverkehr teilnehmen darf, muss man zuerst die theoretische sowie praktische Fahrprüfung bestehen. Hinzu kommt, dass neben dem Nachweis über die Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Schulung und einer Sehtestbescheinigung auch ein Lichtbild für das Führerscheindokument erforderlich ist. Passfotos für den Führerschein müssen seit dem 1. November 2010 biometrisch sein. Biometrisch bedeutet, dass die Gesichtszüge und der Abstand der Augen genau gemessen werden können –somit ist die Identifizierung eines Menschen auch um einiges leichter.
Das biometrische Foto für den Führerschein sollte die Größe 3,5 × 4,5 cm haben. Das Gesicht von der Oberseite des Kopfes bis zur Kinnunterseite sollte etwa 80 % der Höhe des Fotos einnehmen, bezogen auf die Gesichtshöhe sollte es zwischen 3,2 und 3,6 cm liegen. Die empfohlene Fotoauflösung beträgt 600 dpi, aber es werden auch Fotos mit 300 dpi akzeptiert.
Der Hintergrund des Führerscheinfotos sollte einheitlich sein, deshalb sollten Sie das Foto nicht vor einem Hintergrund mit einer gemusterten Tapete oder mit anderen Objekten, Tieren oder Menschen machen. Zusätzlich sollte der Hintergrund des Fotos einen angemessenen Kontrast zur Haarfarbe aufweisen.
Das biometrische Foto, das Sie für Ihren Führerschein verwenden möchten, sollte eine ausreichende Schärfe und einen ausreichenden Kontrast aufweisen, so dass Ihr Gesicht deutlich sichtbar ist. Das Foto darf nicht verwackelt, zu dunkel oder überbelichtet sein.
Das Gesicht auf dem Führerscheinfoto sollte ausreichend beleuchtet sein, damit alle Merkmale deutlich sichtbar sind. Außerdem sollte das Licht nicht vom Gesicht reflektiert werden. Wenn sich Schatten auf dem Gesicht bilden, die einen Teil des Gesichts bedecken, kann das Foto nicht vom Amt akzeptiert werden.
Das Foto für den Führerschein sollte von hoher Qualität sein – die empfohlene Auflösung beträgt 600 dpi, aber auch Fotos, die mit 300 dpi aufgenommen wurden, werden akzeptiert. Die bei der Geschäftsstelle eingereichten Fotografien sollten auf hochwertigem Druckpapier gedruckt worden sein. Sie sollten keinesfalls Falten oder Flecken haben.
Auf dem biometrischen Foto ist eines der wichtigsten Elemente die richtige Kopfposition. Der Kopf sollte in keine Richtung geneigt werden, weder nach vorne noch nach hinten. Auch Profilfotos mit leicht zur Seite gerichtetem Kopf sind verboten. Auf einem korrekt aufgenommenen Führerscheinfoto muss der Kopf zur Kamera gerichtet sein Zusätzlich müssen beide Ohren gut sichtbar sein und die Augen sollten in einer Linie liegen.
Nehmen Sie für Ihr Führerscheinfoto einen neutralen oder ernsten Gesichtsausdruck ein. Sie dürfen auf dem Bild nicht lächeln und der Mund muss ganz geschlossen sein.
Personen, die in Ihrem Alltag eine Brille tragen, sollten ein Führerscheinfoto mit Brille machen. Es gibt jedoch einige Regeln zu beachten. Die Brille darf die Augen nicht verdecken, und die Iris der Augen muss deutlich sichtbar sein. Fotografien, die das Licht der Brillengläser reflektieren, können zurückgewiesen werden.
Das Foto für den Führerschein sollte ohne Kopfbedeckung, wie z.B. einer Mütze oder einem Schal, sein. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel. So können Sie aus religiösen oder medizinischen Gründen eine Kopfbedeckung tragen. Selbst in diesem Fall sollten Sie aber darauf achten, dass kein Teil Ihres Gesichtes vom Stoff oder möglichen Schatten verdeckt ist. Ihr Gesicht muss auf jeden Fall von der Kinnspitze bis zum oberen Teil der Stirn komplett frei liegen.
Die Augen und die richtige Blickrichtung sind für biometrische Bilder sehr wichtig . Damit ein Führerscheinfoto als positiv verifiziert werden kann, dürfen die Augen nicht bedeckt sein und der Blick sollte geradeaus gerichtet sein.
Die Kosten für biometrische Führerscheinfotos variieren zwischen 5 und 20 Euro, je nachdem, wo Sie das Foto machen. Für einen professionellen Fotografen liegen die Kosten zwischen 12 und 20 Euro. Wenn Sie ein Foto in einem Fotoautomaten oder mit einem Online-Tool aufnehmen, sollten die Kosten 12 Euro nicht überschreiten.
Das Foto für Ihren Führerschein sollte biometrisch sein. Sie können es bei einem professionellen Fotografen machen, oder es auch selbst mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Kamera probieren.
Wenn Sie auf eigene Faust ein Führerscheinfoto machen wollen, müssen Sie einige wichtige Regeln beachten:
Die Gültigkeit des Führerscheins wurde durch einen Beschluss der EU auf 15 Jahre begrenzt. Begleitetes Fahren ist bereits ab 17 Jahren möglich – möchte man jedoch alleine fahren, beträgt das Mindestalter 18 Jahre. Um den Führerschein zu erhalten, sind 14 Doppelstunden Theorie und 12 Sonderfahrstunden Pflicht. In Deutschland kann man grundsätzlich bei den Gesamtkosten für einen Führerschein mit gut 1600 € – 1900 € rechnen.
Letzte Aktualisierung: 27.06.22
💡 Darf ich auf dem Bild lächeln?
Der Gesichtsausdruck auf dem Führerscheinfoto sollte neutral oder ernst sein. Der Mund muss dabei immer geschlossen bleiben – lächeln Sie also nicht auf Ihrem Führerscheinfoto.
💡 Gibt es eine App, die Fotos für den Führerschein macht?
In Bezug auf den Preis, die Benutzerfreundlichkeit und die Qualität empfehlen wir Ihnen unsere App oder Website. Dank unserer App erhalten Sie in wenigen Sekunden ein professionelles Foto für Ihren Führerschein – die Kosten betragen dabei lediglich 5,95 €!
💡 Welcher Foto-Generator ist der Beste um ein Führerscheinfoto zu machen?
Sie können unseren Online-Fotogenerator verwenden. Wir wissen nicht, ob es der Beste ist, aber sicher ist, dass Sie für 5,95 € in nur 3 Sekunden ein professionelles Foto für Ihren Führerschein erhalten! Und das ohne Wenn und Aber! :)
💡 Kann ich mit meinem iPhone ein Foto für den Führerschein machen?
Ja, Sie können ein Bild mit Ihrem iPhone aufnehmen! Dabei empfehlen wir Ihnen aber, kein einfaches Selfie zu machen, sondern jemanden für die Aufnahme um Hilfe zu bitten. Sollte sich keiner finden lassen, bietet sich auch die Verwendung eines Stativs an. Wenn Sie den Hintergrund ausschneiden und entfernen möchten, lässt sich dies ganz leicht mit unserem Foto-Generator erledigen. Sie müssen sich also nicht selber darum kümmern.
💡 Wie schneide ich ein Foto auf die richtige Größe zu?
Unsere App ermöglicht es Ihnen, Ihr Foto auf die richtige Größe zuzuschneiden. Sie müssen nur das Foto hochladen und "Deutscher Führerschein" auswählen, um es entsprechend zuzuschneiden. Genau das können Sie auf unserer Website machen – die Kosten betragen dabei nur 5,95 €.
💡 Kann ich mein Führerscheinfoto in einem Fotoautomaten machen?
Ja, in den meisten Fotoautomaten können Sie ein biometrisches Foto machen, das für Ihren Führerschein verwendet werden kann. Wenn Sie sich für die Aufnahme in einem Fotoautomaten entscheiden, müssen Sie daran denken, Ihren Kopf auf dem Bild richtig zu positionieren, so dass Ihr Gesicht auf dem Bildschirm gerade liegt. Ihre Augen müssen geöffnet, und Ihr Gesicht neutral sein.
💡 Kann ich mit meinem Smartphone ein Foto für meinen Führerschein machen?
Ja, Sie können selbst mit Ihrem Smartphone das Foto für den Führerschein machen. Sie müssen einfach nur Ihr Bild auf unsere Website hochladen, und unser Foto-Generator wird es Ihnen zuschneiden und in ein professionelles Führerscheinfoto verwandeln. Sie können auch unsere Foto-App für Smartphones verwenden.
💡 Kann ich einen Bart auf dem Bild meines Führerscheins haben?
Sie dürfen auf dem Führerscheinfoto einen Bart oder Schnurrbart haben. Bitte beachten Sie, dass es ratsam ist, ein aktuelles Bild zu nehmen, damit es ganz sicher auch Ihrem jetzigen Aussehen entspricht.
💡 Welche Kleidung sollte ich auf meinem Führerscheinfoto tragen?
Die Kleidung auf dem Führerscheinfoto ist eine individuelle Angelegenheit. Das heißt, Sie können jedes beliebige Kleidungsstück tragen. Da es sich beim Führerschein jedoch um ein offizielles Dokument handelt, empfehlen wir Ihnen, ein elegantes Outfit zu tragen.
💡 Kann ich auf dem Führerscheinfoto Ohrringetragen?
Ja, Sie können Ohrringe oder Clips in den Ohren haben, aber diese dürfen Ihre Ohren, Ihr Gesicht oder Ihren Hals nicht verdecken.
💡 Wie muss das Foto für den Führerschein aussehen?
Das Foto für den Führerschein sollte den Anforderungen eines biometrischen Fotos entsprechen, das heißt, es sollte im Hochformat aufgenommen werden und 35 × 45 mm groß sein. Das Gesicht auf dem Foto sollte etwa 80 % der Höhe des Fotos einnehmen und geradeaus gerichtet sein.
💡 Kann ich Make-up auf meinem Führerschein tragen?
Ja, es ist erlaubt, sich für Führerscheinfotos zu schminken. Am besten ist es, sanftes und natürliches Make-up zu wählen, das keine Gesichtsmerkmale verdeckt.
💡 Kann ich Kontaktlinsen auf dem Bild meines Führerscheins tragen?
Ja, das können Sie! Es ist nicht verboten, Kontaktlinsen auf dem Führerscheinfoto zu tragen. Es dürfen jedoch keine Farblinsen sein, welche die eigentliche Farbe der Iris verdecken.
💡 Kann ich auf dem Bild meine Brille tragen?
Ja, Sie können die Brille auf Ihrem Führerscheinbild tragen, wenn es sich um eine Korrekturbrille handelt, die Sie täglich tragen. Sonnenbrillen oder farbige Gläser sind nicht erlaubt. Außerdem sollte der Brillenrahmen auch nicht die Augen oder Augenbrauen verdecken. Brillengläser sollten im Bild auch keine Lichtreflexe aufweisen.
💡 Ist auf dem Führerscheinfoto eine Kopfbedeckung erlaubt?
Nein, eine Kopfbedeckung ist auf einem Führerscheinfoto nicht erlaubt. Aber Achtung: Religiöse oder medizinische Gründe bilden hier eine Ausnahme. Selbst in diesem Fall darf eine Kopfbedeckung das Gesicht aber nicht verdecken – es muss von der Kinnspitze bis zur Stirn vollständig sichtbar sein.
💡 Wie alt darf das Foto für den Führerschein sein?
Um als gültiges Foto angenommen zu werden, darf das Führerscheinfoto nicht älter als 6 Monate sein.
💡 Welche Kopf- und Körperposition muss ich auf meinem Führerscheinfoto einnehmen?
Auf dem Bild sollte man aufrecht sein und mit den Augen direkt in die Kamera blicken. Der Kopf darf nicht in irgendeine Richtung geneigt werden.
💡 Was für ein Foto braucht man für den internationalen Führerschein?
Für einen internationalen Führerschein ist, wie bei einem gewöhnlichen Führerschein, ein 3,5 × 4,5 cm großes biometrisches Foto erforderlich.
💡 Kann man das Bild auf dem Führerschein ändern?
Es ist nicht möglich, das Foto selbst auszutauschen. Um das Foto auf dem Führerschein gegen ein anderes Foto auszutauschen, müssen Sie ein neues Dokument beantragen.
💡 Wie viel kosten Passbilder für den Führerschein?
Je nachdem, ob das Foto bei einem Fotografen, in einem Fotoautomaten oder von Ihnen selber aufgenommen und dann eigenständig gedruckt wurde, sollte der Preis des Fotos zwischen 5 und 20 Euro liegen.
Sie haben vor, in nächster Zeit den deutschen Führerschein zu machen? Dann ist es wichtig, sich so früh wie möglich mit den Voraussetzungen, Fristen und anstehenden Kosten vertraut zu machen! So erspart man sich eine Menge Stress, und kann im Unterricht gleich mit einem klaren Kopf loslegen.
Der erste Schritt ist die Suche nach einer passenden Fahrschule. Das ist leichter gesagt als getan, denn Fahrschulen gibt es wie Sand am Meer. Wie findet man also die Schule, die am besten zu einem passt? Erstmals ist eine gute Idee, ein bisschen im Netz zu recherchieren, um sich einen groben Überblick zu verschaffen. Weitere Punkte, die Sie sich bei der Suche nach einer Fahrschule fragen sollten, sind:
Zusätzlich ist es hilfreich, sich Meinungen von Freunden und Bekannten einzuholen. Es kann einem sehr viel weiterhelfen, von den persönlichen Erfahrungen mit Fahrlehrern, der Unterrichtsgestaltung und dem Ablauf der Prüfung zu hören. Wenn Sie sich für eine bestimmte Fahrschule interessieren, bietet sich natürlich auch die Möglichkeit an, diese zu besuchen und sich vor Ort beraten zu lassen. Außerdem bieten Fahrschulen auch oft Schnupperstunden an, in denen man die Theoriekurse etwas genauer unter die Lupe nehmen kann.
Sobald Sie eine Fahrschule gefunden haben, die perfekt zu Ihnen passt, können Sie sich zur Führerscheinausbildung anmelden. Fragen Sie bei Ihrer Fahrschule nach den genauen Regelungen und dem Anmeldeprozess, sodass Sie alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig besorgen können. Sie werden dort dann einen Vertrag unterzeichnen müssen. In den meisten Fällen wird die Anmeldung direkt beim Amt gemeldet. Falls das bei Ihrer Fahrschule nicht der Fall ist, können Sie sich auch selber beim Amt melden, wobei Sie für die Anmeldung folgende Dokumente vorweisen müssen:
Sobald Sie alle Dokumente vorgelegt haben und Sie beim Amt gemeldet sind, können Sie den Theoriekurs beginnen!
Beachten Sie aber, dass der Antrag in Deutschland von Bundesland zu Bundesland in unterschiedlichen Behörden gestellt werden muss. Oft wird er im Straßenverkehrsamt gestellt, manchmal aber auch beim Einwohnermeldeamt. Informieren Sie sich am besten bei Ihrer Fahrschule über den genauen Antragsprozess. Wie gesagt wird die Anmeldung oft automatisch von der Fahrschule weitergeleitet, sodass Sie sich nicht darum kümmern müssen. Sie können trotz der 5-wöchigen Bearbeitungszeit Ihres Antrages die Ausbildung schon beginnen – nur für die theoretische Prüfung muss er schon fertig ausgestellt sein.
Um den Führerschein zu erhalten werden Sie 14 90-minütige Theorieeinheiten absolvieren müssen. Der Unterricht und die anschließenden Prüfungen nehmen ungefähr 6 Wochen in Anspruch. Wenn aber der Erste-Hilfe-Kurs und die Beschaffung aller anderen erforderlichen Dokumente mit eingerechnet wird, kann man von ungefähr 9 Wochen für die komplette Ausbildung ausgehen. Wenn Sie nicht vorhaben, einen Intensivkurs zu absolvieren, kann man auch einmal die Woche an einem Theoriekurs teilnehmen. Auf diese Art haben Sie den Führerschein in 3 bis 5 Monaten.
Der Theorieunterricht wird vom Praxisunterricht mit einem von Ihnen ausgewählten Fahrlehrer gefolgt. In der Regel werden gleich zwei Fahrstunden hintereinander vereinbart, sodass die insgesamte Dauer 90 Minuten beträgt.
Nachdem man an allen Theorieeinheiten teilgenommen hat, kann man sich zur theoretischen Führerscheinprüfung anmelden. Die Übungsfahrten können schon vor der theoretischen Prüfung angefangen werden. Die theoretische Prüfung selbst läuft digital, vor Ort als Multiple-Choice-Prüfung ab und umfasst 30 Fragen, wobei zur positiven Absolvierung maximal 10 Fehlerpunkte abgezogen werden dürfen. Nachdem die Prüfung erfolgreich bestanden wurde, hat man 12 Monate Zeit, die praktische Prüfung anzuhängen.
Wenn Sie die Pflichtfahrstunden Ihrer Führerscheinklasse und die Theorieprüfung erfolgreich hinter sich gebracht haben, können Sie sich zur Praxisprüfung anmelden. Besprechen Sie mit Ihrem Fahrlehrer, wann der beste Zeitpunkt dafür wäre. Die Prüfung läuft im Grunde wie eine normale Fahrstunde ab, außer, dass zusätzlich zu Ihrem Fahrlehrer auch ein Fahrerlaubnisprüfer mitfährt. Die Prüfungszeit beträgt in der Regel 45 Minuten.
Obwohl die Kosten für den Führerschein je nach Region variieren, muss man mit 1500–2400 Euro rechnen. Zusätzlich zur Fahrschulgrundgebühr von 200 Euro, den 12 verpflichtenden Sonderfahrten von ungefähr 600 Euro, den 18 Übungsstunden von ca. 540 Euro und den Prüfungsgebühren von 200 Euro müssen die Kosten des Sehtests, des biometrischen Passbildes, des Erste-Hilfe-Kurses und des Lehrmaterials mit eingerechnet werden.
Wenn Ihr Führerschein gestohlen wurde, oder Sie ihn verloren haben, muss so schnell wie möglich ein neuer Führerschein bei der zuständigen Stelle Ihres Wohnortes beantragt werden. Sie werden außerdem einen Ausweis, ein aktuelles Lichtbild und möglicherweise eine Versicherung und Karteidatenabschrift vorweisen müssen.
Der Führerschein kann in manchen Ländern als offizielles Ausweisdokument verwendet werden. Das ist in Deutschland aber nicht der Fall. Der Führerschein ist hier nur ein Nachweis der Fahrerlaubnis. Zur Überprüfung des Alters beim Kauf von Alkohol im Supermarkt hingegen, oder bei Altersbeschränkungen im Kino, sollte der Führerschein in den meisten Fällen akzeptiert werden.
Bewertung:
- Anzahl der Stimmen: