Biometrisches Passbild für Liechtenstein
Erhalte dein perfektes biometrisches Foto mit Akzeptanzgarantie
Bekannt aus
Wie funktioniert unser Foto-Tool?
Ein Foto aufnehmen oder hochladen
Lass dein Foto überprüfen
Viel Spaß mit deinem Foto
Warum es sich lohnt, es auszuprobieren?
Dank unserer exzellenten KI und unserer professionell ausgebildeten Fotoexperten erstellen wir erstklassigen Fotos im Handumdrehen!
Schnell und zuverlässig
Kompetent und erfahren
Jeden Cent wert.
Passfoto in Liechtenstein: Anforderungen und Standard
34 mm
Breite: 35 mm
Kopfhöhe: 45 mm
Ja
Kopfhöhe: 34 mm
Oberer Teil des Fotos bis zu den Haaren: 3 mm
600 dpi
Ja
Wie macht man ein Foto?
Entfernung von der Kamera
Nimm das Foto aus einer Entfernung von etwa 50 cm auf. Idealerweise wird das Bild von einer zweiten Person aufgenommen.
Halte dein Gesicht direkt vor die Kamera
Platziere dein Gesicht vor der Kameralinse und nimm einen neutralen Gesichtsausdruck ein. Halte die Kamera auf Gesichtshöhe.
Gleichmäßige Beleuchtung
Stelle dich mit dem Gesicht zu einer Lichtquelle, wie z.B. einem Fenster. Mache dir keine Sorgen um den Hintergrund.
Passbilder in Liechtenstein - Offizielle Vorgaben
Die Vorgaben für ein Passbild in Liechtenstein entsprechen den offiziellen Anforderungen der Regierung. Damit das Passbild als biometrisch eingestuft und für offizielle Dokumente (z.B. den Reisepass) zugelassen wird, muss es biometrietauglich sein. Wir haben die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst, sodass du bestens informiert bist, wenn du deine Passbilder selber aufnehmen möchtest. Verwendest du dafür unseren Passfoto-Generator, musst du dir all diese Vorgaben nicht merken - unsere KI-gestützte Technologie übernimmt das für dich.
Passfoto Liechtenstein: Größe und Format
Offizielle Passfotos müssen der Größe 35 x 45 mm entsprechen. Es ist wichtig, dass das Gesicht etwa 70 - 80 % des gesamten Bildes einnimmt und der Kopf sowie der Hals und der obere Bereich der Schultern vollständig zu sehen sind.
Damit das Passbild scharf genug ist, sollte es eine Mindestauflösung von 300 dpi haben. Besser wären sogar 600 dpi, jedoch ist dies kein Muss.
Achte ausserdem darauf, dass die Abzüge auf hochwertigem Fotopapier gedruckt werden und keine Risse, Flecken oder andere Beschädigungen aufweisen.
Liechtensteiner Passbild: Hintergrund
Passfotos müssen einen hellen und einfarbigen Hintergrund haben. Es dürfen keine Muster, Gegenstände oder andere Personen darin zu sehen sein. Achte außerdem darauf, dass keine Schatten ins Bild fallen.
Wenn du deine Passbilder zu Hause aufnimmst, ist es manchmal gar nicht so leicht, eine Wand zu finden, die all diese Voraussetzungen erfüllt.
Mit unserem Passfoto-Editor stellt das aber kein Problem dar. Dieser erkennt den Hintergrund deines Bildes, entfernt ihn und ersetzt ihn durch einen angemessenen. So sparst du dir viel Zeit und Aufwand.
Beleuchtung für das Liechtensteiner Passfoto
Es ist wichtig, dass das Passfoto weder zu dunkel noch zu hell aufgenommen ist. Auch auf deinem Gesicht dürfen keine Schatten zu sehen sein und es muss gleichmässig belichtet sein.
Wir empfehlen dir, dass du das Foto bei Tageslicht aufnimmst und dich mit dem Gesicht zu einem Fenster stellst. So kannst du sichergehen, dass dein Gesicht gleichmässig ausgeleuchtet ist.
Bitte am besten eine andere Person darum, das Foto von dir zu machen. Selfies sind nämlich nicht erlaubt.
Liechtenstein Passbild: Gesichtsausdruck und Körperhaltung
Nimm für die Aufnahme des Passfotos eine neutralen Gesichtsausdruck ein und blicke direkt in die Kamera. Beide Augen müssen geöffnet bleiben und dein Mund geschlossen, sodass keine Zähne sichtbar sind. Leider darfst du für offizielle Passbilder nicht lächeln.
Halte zudem deinen Kopf gerade und aufrecht, sodass er zentral im Bild liegt. Er darf weder zur Seite noch nach unten oder oben geneigt sein.
Passfotos in Liechtenstein: Accessoires und Brillen
Du darfst selbst entscheiden, ob du deine Sehbrille tragen möchtest oder nicht. Achte lediglich darauf, dass das Gestell keine wichtigen Erkennungsmerkmale verdeckt und die Gläser nicht reflektieren. Sonnenbrillen oder andere Brillen mit getönten Gläsern sind jedoch nicht gestattet.
Wenn du möchtest, darfst du auf dem Passbild Schmuck tragen, aber auch hier gilt, dass dieser keine Merkmale des Gesichts verdecken und keine Reflektionen verursachen darf. Wähle am besten kleine und schlichte Stücke.
Was Kopfbedeckungen angeht, sind die Regeln jedoch strenger. Mützen, Kappen und ähnliches sind nicht erlaubt. Ausnahmen sind Kopfbedeckungen, die aus medizinischen oder religiösen Gründen getragen werden. Aber auch dann gilt, dass das gesamte Gesicht von der Stirn bis zum Kinn frei liegen muss.
Liechtenstein: Passbild selber machen
Mit unserem Passfoto-Editor kannst du perfekte Passbilder ganz einfach selbst erstellen. Dazu steht dir das Tool auf unserer Webseite oder auch in unserer App zur Verfügung. Letztere ermöglicht es dir, deine Passbilder direkt mit dem iPhone aufzunehmen. Selbstverständlich können Passfotos auch mit Android gemacht werden.
Wir zeigen dir, wie schnell und unkompliziert es ist:
- Wähle das Dokument aus, für das du ein neues Passbild brauchst.
- Nimm ein Foto auf (mit dem Handy, Tablet oder einer Digitalkamera) oder lade ein bereits bestehendes hoch.
- Unsere Software entfernt den Hintergrund, passt das Foto an die entsprechenden Vorgaben an und überprüft es.
Und fertig ist dein neues Passbild.
Falls bei der automatischen Überprüfungen auffallen sollte, dass etwas mit dem Foto nicht stimmt, erhältst du eine Benachrichtigung und kannst kostenlos ein neues hochladen.
Im Anschluss daran überprüfen unsere Foto-Experten das Passfoto noch einmal, um sicherzugehen, dass auch wirklich alle Vorgaben erfüllt werden. Passt alles, erhält das Passbild eine 100-%-ige Akzeptanzgarantie. Das bedeutet, wir garantieren dir, dass dein Passfoto von den offiziellen Behörden akzeptiert wird. Sollte es dennoch abgelehnt werden, erstatten wir dir das Doppelte des Preises zurück.
Du erhältst dein Passbild dann als JPEG-Datei per E-Mail und kannst es daraufhin selbst ausdrucken lassen. Alternativ kannst du die fertigen Abzüge auch direkt bei uns bestellen und wir liefern sie dir kostenlos nach Hause.
Die häufigsten Fehler bei der Aufnahme von Passbildern
Wenn du deine biometrischen Passbilder mit unserem Passfoto-Editor erstellst, macht dich unsere Software darauf aufmerksam, wenn Fehler vorliegen. Ist dies der Fall, hast du die Möglichkeit kostenlos ein neues Foto aufzunehmen und hochzuladen.
Um dir kostbare Zeit und Neuaufnahmen zu ersparen, haben wir die häufigsten Fehler für dich zusammengestellt, sodass du diese meiden kannst:
- Du blickst zur Seite oder nach unten und nicht direkt in die Kamera.
- Du lächelst.
- Deine Brille oder dein Schmuck reflektieren.
- Deine Zähen sind sichtbar.
- Das Bild ist zu dunkel oder zu hell.
- Es sind Schatten zu sehen.
- Dir fallen Haare ins Gesicht.
- Der Kopf ist abgeschnitten.
Wenn du diese Fehler vermeidest, bist du auf einem guten Weg zu einem neuen, perfekten Passbild! Passport Photo Online hilft dir dabei.
Passbilder in Liechtenstein: Vorteile von Passport Photo Online
Der Passbild-Editor auf unserer Webseite oder in unserer App bringt einige Vorteile mit sich, die dir definitiv dabei helfen, dein neues Dokument in Liechtenstein so schnell wie möglich zu beantragen. Mit Passport Photo Online bist du bestens bedient:
- Du sparst dir den Weg zum Fotografen.
- Einfache Aufnahme mit dem Handy - wann und wo du willst.
- Unsere Passbilder sind in der Regel günstiger.
- Automatische Prüfung des Bildes.
- Schneller Ablauf - fertige Passbilder in wenigen Minuten.
- 100-%-ige Akzeptanzgarantie.
- Doppelte Geld-Zurück-Garantie, falls das Passfoto abgelehnt wird.
Das sind nur ein paar der Vorteile, die dich mit unserem Service erwarten. Probiere ihn aus und überzeuge dich selbst!
Der Liechtensteiner Reisepass muss ab dem 7. Lebensjahr immer persönlich beim Ausländer- und Passamt beantragt werden. Zu diesem Termin musst du zudem ein biometrisches Passbild mitbringen, das nicht älter als sechs Monate alt sein darf.
Falls du einen abgelaufenen Reisepass hast, musst du diesen ebenfalls mitbringen, sodass er entwertet werden kann.
Sobald du den Antrag gestellt hast, dauert es in der Regel 4 Werktage, bis du den fertigen Pass abholen kannst. Auf Wunsch und durch die Bezahlung einer zusätzlichen Gebühr von CHF 6.00 kannst du dir den Pass auch nach Hause liefern lassen.
Der Liechtensteiner Reisepass ist bis zum Alter von 12 Jahren fünf Jahre lang gültig und anschliessend zehn Jahre lang.
So viel kostet ein Reisepass in Liechtenstein
Der Preis für den Liechtensteiner Reisepass ist vom Alter des Antragstellers und wie schnell du deinen Pass erhalten möchtest, abhängig. Dauern dir die vier Tage Bearbeitungszeit zu lange, kannst du den Pass auch im Expressverfahren beantragen, sodass er einen Tag früher abholbereit ist. Wird der Reisepass außerhalb der Öffnungszeiten ausgestellt, fällt der finale Preis noch einmal höher aus.
Alter |
Normale Ausstellung |
Expressverfahren |
Ausserhalb der Öffnungszeiten |
Kinder unter 12 Jahre |
CHF 50.00 |
CHF 375.00 |
CHF 500.00 |
Kinder von 12 bis 18 Jahren |
CHF 100.00 |
CHF 150.00 |
CHF 200.00 |
Ab dem 18. Lebensjahr |
CHF 250.00 |
CHF 75.00 |
CHF 100.00 |
Wenn der Reisepass zu dir nach Hause geschickt werden soll, kommt eine zusätzliche Gebühr von CHF 6.00 hinzu.
Dokumente
Wir bieten Fotos für Ausweise aus der ganzen Welt. Bei uns findest du den Ausweis, den du suchst!
Am häufigsten gesucht
Beliebte Dokumente
FAQ
War diese Information hilfreich?
Teile deine Gedanken und Meinung mit uns.
Wir freuen uns immer, von dir zu hören.
Bewerte uns mit Sternen!
Bewertung: 4.81/5
Anzahl der Stimmen: 42
Powered by PhotoAiD®