Foto für den Schwerbehindertenausweis aufnehmen

Bereite ein perfektes Dokumenten-Foto vor, welches garantiert gültig ist

1M+
Ausweisfotos, aufgenommen mit
unserem Service
200%
Akzeptanzgarantie
Foto für den Schwerbehindertenausweis aufnehmen
1M+
Ausweisfotos, aufgenommen mit
unserem Service
200%
Akzeptanzgarantie

Wie funktioniert es?

Perfektes biometrisches Foto innerhalb von 3 Minuten.

Einfach und clever!

Mache oder lade ein Foto hoch

Mache oder lade ein Foto hoch

Das ist das Einzige, was du tun musst. Mache ein Foto oder lade eines hoch — wir kümmern uns um den Rest.

Die KI-gestützte Software passt das Foto an

Die KI-gestützte Software passt das Foto an

Die künstliche Intelligenz überprüft dein Foto, schneidet es auf die richtige Größe zu und entfernt den Hintergrund.

Expertenüberprüfung

Expertenüberprüfung

Unser Fotoexperte wird noch zusätzlich kontrollieren, ob dein Foto den offiziellen Anforderungen entspricht.

Digitales Foto oder Fotoabzüge

Digitales Foto oder Fotoabzüge

Du kannst die digitale Version herunterladen und physische Abzüge bestellen. Diese schicken wir dir innerhalb von 2-3 Tagen zu. Die Lieferung ist kostenlos!

Warum?

Nimm bequem ein biometrisches Foto auf, ohne das Haus zu verlassen

Du sparst Zeit und Geld

Bequemlichkeit

Verschwende keine Zeit, Mühe oder Geld. Du kannst dein Passfoto machen, ohne das Haus zu verlassen.

Professioneller Service

Über 1 Mio. Kunden haben unseren Service in den letzten 11 Jahren genutzt. Unsere Foto-Experten stehen dir 24/7 zur Verfügung.

Akzeptanzgarantie

Wir garantieren dir, dass dein Passfoto von den offiziellen Behörden akzeptiert wird. Falls nicht, erstatten wir dir 200 % des Kaufpreises zurück!

Zufriedenheitsgarantie

Nimm so viele Fotos auf, wie du möchtest — du zahlst nur, wenn du zufrieden bist.

Wie macht man ein Foto?

Es war noch nie so einfach, ein Foto für deinen Ausweis zu machen.

Folge den einfachen Anleitungen, um ein perfektes Ausweisfoto zu machen.

1

Abstand zwischen Körper und Kamera

Der Abstand zwischen Kamera und Gesicht sollte 40 cm betragen. Am besten bitte eine andere Person, das Foto aufzunehmen.

2

Körperhaltung: Gerade

Stelle dich direkt vor die Kamera, sodass sich die Linse auf Augenhöhe befindet. Nimm einen neutralen Gesichtsausdruck ein.

3

Beleuchtung

Stelle dich mit dem Gesicht zur Lichtquelle, zum Beispiel ein geöffnetes Fenster. Über den Hintergrund musst du dich keine Gedanken machen, dieser wird entfernt.

Foto für den Schwerbehindertenausweis — Anforderungen

Foto für den Schwerbehindertenausweis aufnehmen
Größe
Breite: 35 mm
Höhe: 45 mm
Auflösung
600 dpi
Ist es geeignet für eine Online-Einreichung?
Ja
Bild-Definitionen
Kopfhöhe: 34.5 mm
Oberer Teil des Fotos bis zu den Haaren: 3 mm
Ist es druckbar?
Ja
Hintergrundfarbe
Mehr anzeigen

War das hilfreich?

Bewertung: 4.71
Stimmen: 143

Foto für Schwerbehinderten­ausweis — Alles, was du wissen musst

Was ist ein Behindertenausweis?

Der Behindertenausweis gilt als ein Nachweis für Menschen mit Schwerbehinderungen, deren Behinderung als bezeichnet ist. Der Ausweis gilt nicht nur für die sichtbare Behinderungen, sondern auch für Behinderungen wie chronische oder psychische Erkrankungen. Jeder Person, die die Antragsformulare für einen Schwerbehindertenausweis ausfüllt, wird von den Behörden ein Grad der Behinderung zugeschrieben.

Der Grad der Behinderung (GdB) ist eine Zahl zwischen 20 und 100, die die Behinderung beziffern soll. Der GdB wird nicht einmal im Leben festgestellt, sondern verändert sich durch die gesundheitlichen Änderungen des Person. Wenn der Grad der Behinderung 50 oder höher ist, gilt man als schwerbehindert und kann einen Schwerbehindertenausweis bekommen.

Der Ausweis kann für gesetzliche Nachteilsausgleiche genutzt werden und wird jeweils für fünf Jahre ausgestellt. Die Behindertenausweise können per Antrag und Nachweise beantragt werden.

Wie beantragt man ein Schwerbehindertenausweis?

Um ein Schwerbehindertenausweis zu bekommen, muss man die Antragsformulare bei dem richtigen Bundesamt ausfüllen, um der Grad der Behinderung festzustellen.

Hier sind die vier Schritte, die Sie unternehmen sollten, um Ihren Schwerbehindertenausweis zu erhalten:

  • Erstens müssen Sie mit Ihrem Hausarzt sprechen, um festzustellen, ob der Schwerbehindertenausweis für Sie passt.
  • Als nächstes können Sie Ihre Dokumente sammeln. Der Grad der Behinderung wird von einem ärtzlichen Antrag gemessen, mit Blick auf Dauer, Funktionsdefizit und Auswirkung der Behinderung. Damit Ihre Behinderung genau eingeschätzt wird, ist es empfehlenswert, alle nötige Dokumente zu haben, wie Unterlagen von Arzt oder Krankenhaus, die amtliche Gutachten oder andere Bescheide wie Arbeitsunfälle.
  • Füllen Sie den richtigen Antrag aus. Die Anträge unterscheiden sich in jedem Bundesland.
  • Die Entscheidungsprozess dauert ca. drei bis sieben Wochen. Der Ausweis ist normalerweise fünf Jahre gültig und soll drei Monate vor Ablauf verlängert werden. Um den Ausweis zu verlängern, sollten Sie dem Amt Lichtbild, Namen und Geburtsdatum von Ihnen schicken.

Wenn Ihr Gesundheitszustand sich verändert hat, müssen Sie den Prozess wiederholen, weil Ihr Grad der Behinderung sich auch verändern könnte.

Formale Anforderungen an das Behindertenausweisfoto

Jedes amtliche Dokument hat einige Anforderungen, die erfüllt werden müssen, aber eine der wichtigsten Anforderungen ist ein Lichtbild. Für einen Schwerbehindertenausweis reicht ein Passbild.

Die Anforderungen für ein deutsches Passfoto, die somit auch für das Foto für den Behindertenausweis gelten, sind die Folgenden:

  • Die Gesichtshöhe sollte ca. 80 Prozent des Fotos einnehmen
  • Es sollten keine Schatten, Reflexionen oder Haare im Gesicht sein
  • Das Gesicht sollte scharf abgebildet, kontrastreich und klar sein
  • Brillenträger dürfen ein Foto mit oder ohne Brille machen, jedoch sollte das Brillengestell die Augen nicht verdecken, damit das ganze Gesicht gut erkennbar ist
  • Der Hintergrund sollte einfarbig und hell sein und einen Kontrast zum Gesicht und den Haaren aufweisen
  • Die Person sollte einen neutralen Gesichtsausdruck, geschlossenen Mund, und direkten Blick in die Kamera haben
  • Kopfbedeckungen werden nur in religiösen Fällen erlaubt, solange sie das Gesicht nicht bedecken oder in den Schatten werfen
  • Das Foto sollte nicht älter als 12 Monate sein

Nach Vollendung des 10. Lebensjahres kann ein Passbild auf dem Schwerbehindertenausweis erscheinen. Es gibt Fälle, in denen man einen Behindertenausweis ohne Lichtbild bekommen kann. Ein Schwerbehindertenausweis ohne Lichtbild gilt, wenn man das Haus nicht, oder nur mit Hilfe eines Krankenwagens, verlassen kann.

Kosten eines Behindertenausweises

Die Kosten für einen Behindertenausweis gibt es nicht. Auch Ersatzausweise sind kostenlos. Seit 2013 gibt es im Scheckkartenformat Schwerbehindertenausweise, die kostenlos sind.

Digitales Foto mit Passport Photo Online erstellen

Um ein Foto für Ihren Behindertenausweis digital zu erstellen, generieren Sie ganz einfach eins mit Passport Photo Online, welches die Anforderungen der Bundesrepublik Deutschland erfüllt.

Unsere Anwendung FotoAid wurde entwickelt, um Ihnen den Zugang zu digitalen amtlichen Dokumentenfotos zu jeder Zeit und an jedem Ort zu ermöglichen. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz leitet unsere Anwendung Sie dabei an, ein Foto zu machen, das alle Anforderungen für Ihr spezifisches Dokument erfüllt.

Es ist auch ganz einfach! Sie müssen nur unseren Richtlinien folgen, Ihr Foto hochladen und wir kümmern uns um den Rest. Wir schneiden das Foto auf die gewünschte Größe zu, löschen den Hintergrund und im Handumdrehen erhalten Sie ein druckfähiges Passfoto. Dieses Foto können Sie dann entweder ausgedruckt bei DM oder einem anderen Kopierladen einreichen oder mit dem Formular verschicken.

Die Fotoanforderungen basieren auf: www.gesetze-im-internet.de
Letzte Aktualisierung: 22.09.23

Über das Dokument

Der Behindertenausweis, der auch als ‚Schwerbehindertenausweis‘ bezeichnet wird, ist ein schriftlicher Nachweis der Erwerbsunfähigkeit einer Person im Scheckkartenformat. Es ist ein amtlicher Nachweis, der bundesweit legitim ist.

Darauf steht die Schwere der Behinderung, auch als ‚Grad der Behinderung‘ bezeichnet, und Merkzeichen der Behinderung. Der Ausweis kann verwendet werden, um am Arbeitsplatz, bei den Sozialdiensten und anderen derartigen Behörden eine Schwerbehinderung auszuweisen und die gesetzlichen Nachteilsausgleiche zu bekommen.

Für den Behindertenausweis ist ein Lichtbild notwendig. Unten finden Sie die Informationen und Vorgaben zu dem Bild.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) FAQ

Wie viel kostet ein Schwerbehindertenausweis?

+ -

Seit 2013 gibt es das Scheckkartenformat für Schwerbehindertenausweise, welches kostenlos ist. Auch Ersatzausweise sind kostenlos.

 

Muss man für die Beantragung ein Foto ausdrucken?

+ -

Ja, man muss das Foto ausdrucken und mit den anderen Nachweisen die richtigen Behörden verschicken.

Gibt es Vorgaben für ein Foto für den Behindertenausweis?

+ -

Ja, das Foto sollte sich an den Richtlinien für ein Passbild richten. Diese Richtlinien können Sie oben im Text finden.

Nein. Wenn Sie das Haus nicht oder nur mit Hilfe des Krankenwagens verlassen können, müssen Sie kein Lichtbild haben. Wenn Sie ein Schwerbehindertenausweis für ein Kind beantragen und das Kind ist noch nicht 10 Jahre alt ist, müssen Sie kein Lichtbild machen.

Man sollte mit einem Arzt besprechen, ob der Schwerbehindertenausweis etwas für Sie ist.

Der Behindertenausweis hat ein Scheckkartenformat. Auf dem Ausweis stehen fünf wichtige Auskünfte: Lichtbild, Name, Grad der Behinderung, Geschäftszeichen und Gültigkeit der Karte.

Nein, man darf der Behindertenausweis nicht als Parkplatzausweis benutzen, außer wenn es das Merkzeichen Ihres Ausweises erlauben. Sie können immer ein Parkplatzausweis beantragen.